Vertreter*innen von rund 30 Klöstern aus Österreich, Deutschland, Polen und Frankreich bieten an einem der bekanntesten Märkte Westösterreichs ihre Produkte aus traditionell-klösterlicher Herstellung an.
Die Feier des 25. Bludenzer Klostermarktes beginnt am Donnerstagabend, 2. September, um 19.00 Uhr mit einem Gottesdienst im Franziskanerkloster. Am Freitag, 3. September, wird der Klostermarkt um 10.00 Uhr in der Altstadt eröffnet. Musikalisch umrahmt wird die Feierlichkeit von den Patres der Franziskanerprovinz Posen in Polen. Die Vertreter*innen der Klöster präsentieren im Anschluss bis 19.00 Uhr sowie am Samstag, 4. September, von 09.00 bis 16.00 Uhr, ihre Produkte aus eigener Herstellung. Dabei ist die Produktpalette ebenso vielfältig wie die Klöster selbst: So gibt es neben Weinen, Likören und Bieren auch Käse, Brote, Marmeladen und Honig – alles aus eigener Herstellung. Beim Klostermarkt werden auch selbstgefertigte Keramik, Polster, Salben, Kerzen und Tücher sowie Taschen und Schmuck zum Verkauf angeboten.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt
Neben den frei zugänglichen Marktständen mit verschiedensten Handelswaren können beim diesjährigen Klostermarkt die Besucher*innen in den gesonderten Gastronomiebereichen die klösterlichen Produkte nach Herzenslust verkosten. In diesen Bereichen gelten die aktuellen COVID-19 Regelungen (3G-Kontrolle und Registrierung).
Treffpunkt der Traditionen
Die Idee des Klostermarktes hat ihren Ursprung in Bludenz. In der Zwischenzeit gibt es in ganz Europa Klostermärkte, die diesem Vorbild folgen. Beim Bludenzer Klostermarkt steht nicht nur das Markttreiben und Konsumieren im Mittelpunkt, der Markt ist mittlerweile auch zum Treffpunkt für all jene geworden, die Interesse am klösterlichen Leben und an der Bedeutung der Klöster und ihrer Wirtschaftsbetriebe haben.
Klostermarkt Teilnehmer 2021
Augustiner Chorherrenstift St. Florian, Oberösterreich
Benediktiner Abtei St. Georgenberg-Fiecht, Tirol
Benediktinerabtei Plankstetten, Deutschland
Benediktinerabtei Seckau, Steiermark
Benediktinerinnenabtei Maria Frieden, Deutschland
Benediktinererzabtei Beuron l Klostergärtnerei, Deutschland
Benediktinerstift Kremsmünster, Oberösterreich
Benediktinerinnenabtei St. Gertrud, Tettenweis, Deutschland
Die Kleinen Schwestern von Betlehem, Salzburg
Dominikanerinnenkloster St. Peter Bludenz, Vorarlberg
Franziskanerkloster Bludenz, Vorarlberg
Katholische Kirche im Lebensraum Bludenz, Vorarlberg
Kloster der Heiligen Elisabeth, Weißrussland
Kloster Einsiedeln, Propstei St. Gerold, Vorarlberg
Klosterdestillation St. Josef GmbH l Maristenkloster Furth, Deutschland
Kloster Monastère de Notredame de Pitié, Frankreich
Koptisch-orthodoxes Kloster Hl. Maria & Hl. Mauritius, Deutschland
Prämonstratenser Chorherrenstift Schlägl, Oberösterreich
Prämonstratenserabtei Windberg, Deutschland
Schwestern der Heiligen Klara, Bregenz, Vorarlberg
St. Birgitten Kloster Altomünster, Deutschland
St. Josefskloster l Redemptoristinnen, Lauterach, Vorarlberg
Trappistenabtei Stift Engelszell, Oberösterreich
Zisterzienserinnen Abtei Waldsassen, Deutschland
25. Bludenzer Klostermarkt
Altstadt Bludenz
Öffnungszeiten
Freitag, 3. September, 10.00 bis 19.00 Uhr
Samstag, 4. September, 09.00 bis 16.00 Uhr
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.