21 Hobbyfußballteams spielten in Schruns

Dabei wird es immer schwieriger für den Bereich Kulturmannschaften die Vereine zum Mitmachen zu bewegen. Deshalb starteten am vergangenen Wochenende nur vier Hobbyfußballmannschaften in dieser Kategorie. „Das liegt wahrscheinlich daran, dass die Altersstruktur bei den Kulturvereinen einfach höher ist“, ortet Martin Stecher, einer der vier Organisatoren des heurigen Pfingstturniers den Grund für die eher „karge“ Teilnahme.
Kampf ums runde Leder
Hilfreich bei der Organisation standen ihm Alexander Filzmaier, Michael Huber und Thomas Schallner zur Seite. Bei den Damen ist ein Aufwärtstrend zu verzeichnen, denn waren es im letzten Jahr noch drei Mannschaften, starteten dieses Jahr bereits vier Teams. Eines hatten aber alle Hobbyfußballer gemeinsam, die Freude an der Bewegung und einen unbezähmbaren Ehrgeiz, und das obwohl das gesamte Turnier auf den Kunstrasenplatz verlegt werden musste, da auf dem „Einser“-Platz die spanische Nationalmannschaft in diesen Tagen trainierte. Am Abend wurde der Aktivpark für das rauschende Fest – dies ist bereits auch schon traditionell – genutzt. Dort wurde an drei Tagen ordentlich gefeiert. Die einen freuten sich über einen Sieg, die anderen trauerten über vergebene Chancen. Doch gefeiert wurde von allen. Und das bis in die frühen Morgenstunden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.