AA

20. Treffen des Selbsthilfevereins "Net lugg lo!"

20. Treffen des Selbsthilfevereins "Net lugg lo!"
20. Treffen des Selbsthilfevereins "Net lugg lo!" ©Net lugg lo - Verein
Tschagguns. Ein Nachbericht zum 20. Treffen des Selbsthilfevereins. Nach erfolgter Begrüßung, die diesmal aufgrund der Ehrengäste etwas länger dauerte, gingen wir zur 'Tagesordnung über.

Es war kein Neuzugang zu begrüssen, aber dafür ließ Josef alle Anwesenden Mitglieder recht herzlich grüssen. Da er noch sehr schwach ist, außerdem an diesem Tag noch Therapien hatte, war es ihm nicht mehr möglich zum Treffen zu kommen. Zu unserem vorweihnachtlichen Treffen wird Josef aber kommen und freut sich schon sehr darauf.

 

Im Anschluss an Josefs Grußworte diskutierten wir über unsere Feier. Sie findet im Foyer der VS Tschagguns statt, darauf haben wir alle uns rasch geeinigt – zwei Wochen vor unserer Feier findet das ‘große Kekslebacken’ für unsere Feier statt.

Was uns noch die Sorgenfalten in die Stirn trieb, war die musikalische Umrahmung. Es wäre schon schön, würde eine Gruppe Sänger eine festliche Stimmung in die Feier bringen.

 

Bei dieser Gelegenheit sprach Rita über die Beiträge, welche durchaus von den Mitgliedern erwünscht sind. Genauso wie die Aktivitäten, die aus dem Kreis der Mitglieder entspringen sollen.

 

Dann die grosse Frage. Soll Qi Gong auch 2015 angeboten werden. Nicht alle Mitglieder waren ‘begeistert’, aber der Grossteil wollte sich bei Qi Gong die Kraft auch 2015 holen.

 

Nun war Manuel Bitschnau, MBA, Tourismusdirektor des Montafons, an der Reihe. Der Montafoner Tourismusverband und die ‘Net lugg lo!’ Selbsthilfegruppe erarbeiten auf Anregung von Kurt Gerszi gemeinsam eine Broschüre über das “Barrierefreie und behindertengerechte Montafon”.

 

Diese Broschüre wird sowohl als gebundenes Werk als auch in PDF-Form ab dem Frühsommer downloadbar sein. Der genaue Termin wird durch Kurt Gerszi noch bekanntgegeben. Ein von Manuel Bitschnau bestimmter Koordinator wird sich mit mir in Verbindung setzen, damit wir so früh wie möglich starten können.

 

Weiters setzte sich Manuel Bitschnau durch seine Mitgliedschaft beim Lions Club Vorarlberg dafür ein, dass ich nochmals eine Buchpräsentation machen darf, die den Verkauf und somit meine Spende ankurbeln soll.

 

Die Ausführungen von Manuel Bitschnau fanden Anklang und wurden unter großen Applaus gerne angenommen. Jeder von uns fiebert schon der Hilfe zur Entstehung der Broschüre entgegen.

 

Im Anschluss daran diskutierten wir über die Berichte in Radio-V und die Sendung ‘nbn’ vom 23. Oktober über den Schlaganfall. Natürlich war auch die Podiumsdiskussion am 29. Oktober im Publikumssaal des ORF anlässlich des Welt-Schlaganfall-Tages ein Thema, noch dazu als die Anzahl der Besucher nicht vom Hocker gerissen hat. Es ist in Bezug auf den Schlaganfall noch sehr viel an Aufklärungsarbeit und Sensibilisierung zu leisten.

 

Jetzt kam der Höhepunkt – nämlich der ORF, der von Kurt Gerszi eingeladen wurde. Georg Fabjan und sein Kameramann waren zu Gast bei diesem Treffen. Ein Bericht über den Selbsthilfeverein mit Interviews war die Folge. Die Ausstrahlung soll in der Woche vom 14. – 23. November erfolgen – also im Laufe der nächsten Woche. “Es kann durchaus sein, dass dieser Beitrag schon am Montag, 17. Nov., gesendet wird”, so Georg Fabjan vom ORF.

 

Ein Beitrag vom Obmann vom Verein ‘Net lugg lo!’ – Nähere Informationen unter www.net-lugg-lo.at

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • 20. Treffen des Selbsthilfevereins "Net lugg lo!"