Sie sind gerade mal ein paar Zentimeter groß, gelb, rot oder schwarz, kosten bis zu 200 Euro pro Exemplar und leben bis zu 15 Jahre lang: Pfeilgiftfrösche. Hans-Jakob Kaufmann, Wirt des Gasthauses Hirschen in Altach, hält die in freier Natur hochgiftigen Tiere ausgerechnet in seinem Restaurant, dem Hirschen in Altach. Aber keine Angst, beschwichtigt er, die Frösche werden nie in direkten Kontakt mit den Gästen kommen. Für Kaufmann steht fest: Die Menschen freuen sich, wenn sie die Frösche sehen und empfinden die Amphibien als Bereicherung für das Restaurant.
Balzen um die Gunst der Weibchen
An die 20 Exemplare hält sich Kaufmann derzeit, aber bald schon könnten es mehr werden: Einige Kaulquappen und Jungfrösche stehen knapp vor der endgültigen Metamorphose. Auch gelbe Pfeilgiftfrösche sind im Hirschen zu sehen. Diese, so Kaufmann, tragen in freier Wildbahn so viel Gift mit sich, dass sie leicht zehn Menschen töten können. Derzeit zirpen und trillern die Pfeilgiftfrösche um die Wette: Sie balzen um die Gunst der Weibchen.
Interview mit Pfeilgiftfrosch-Züchter Hans-Jakob Kaufmann
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.