„20 Jahre Militärmusikfreunde Vorarlberg“ mit Jubiläumskonzert in Wolfurt

Empfangen wurden an diesem Abend über vierhundert „Militärmusikfreunde“ aus ganz Vorarlberg von der „Polizeimusik Vorarlberg“ unter der Leitung von Kapellmeister Christian Tschütscher. In der kurzen Generalversammlung stand natürlich das 20-jährige Jubiläum des Fördervereins im Mittelpunkt. Obmann Wolfram Baldauf blickte in einer dokumentativen Präsentation zurück auf den jahrelangen Kampf zur Erhaltung der Militärmusik in Österreich bzw. den Kampf gegen die geplante Dezimierung und Abschaffung der Militärmusik Vorarlberg im Besonderen.
Dies führte im Jahre 2004 zur Vereinsgründung mit unzähligen Besprechungen und Verhandlungen auf höchster politischer Ebene. Unvergessen sind hier das Sympathiekonzert für die Militärmusik Vorarlberg mit über tausend Musikantinnen und Musikanten vor dem Landhaus in Bregenz sowie das Sympathiekonzert zur Erhaltung aller Militärmusikkapellen in Österreich als Großkundgebung auf dem Ballhausplatz bzw. vor dem Parlament in Wien.
Über 430 Mitglieder unterstützen heute aktuell die musikalische Arbeit der Militärmusik Vorarlberg. Das Projekt „Rossstall“ mit dem geplanten Umbau des ehemaligen Rossstalls des Kommandogebäudes Oberst Bilgeri in Bregenz in ein neues Musikgebäude für die Militärmusik ist auf Schiene. Mit dem Goldenen Ehrenzeichen für die Verdienste um das heimische Blasmusikwesen wurde nach 20-jähriger verlässlicher Arbeit der Vereinskassier Vizeleutnant Fritz Heidenkummer ausgezeichnet, seine Nachfolge tritt der engagierte Wachtmeister Thomas Rüscher an.
Blasmusik auf hohem Niveau
Mit Spannung erwarteten die Besucher dann das Abschlusskonzert des „Militärmusik Plus“-Projektes des Vorarlberger Blasmusikverbandes. Unter der Leitung von Militärkapellmeister Major Wolfram Öller bildeten hier die „Militärmusik Vorarlberg“ in Symbiose mit 54 jungen Projektanten aus dem ganzen Land auf der großen Bühne einen imposanten 80-köpfigen Klangkörper. Seit 2022 bietet das Projekt jungen Musikerinnen und Musiker die Möglichkeit, bei einem Konzert bei der Militärmusik mitzuspielen und so den Alltag und die Aufgaben einer Militärmusik besser kennenzulernen.
Auf dem höchst anspruchsvollen Programm standen Werke wie „Highlights From The Rock“, „Rosen aus dem Süden“ oder „The Secret Of The White Rose“. Gefreiter Leo Summer beeindruckte das Publikum mit seiner Interpretation des Solowerkes „Kronos“ für Tuba und Blasorchester. Und mit den beiden Zugaben „Freund der Militärmusik“ (Wolfram Öller) bzw. „O du mein Österreich“ (Franz von Suppé) fand dieses tolle Konzert seinen viel umjubelten, krönenden Abschluss.
Mehr wissen
Werde Mitglied des Fördervereins der Militärmusik Vorarlberg und unterstütze die Militärmusik bei Konzerten, Reparaturen, Anschaffungen von Instrumenten und vielem mehr. Einfach unter https://www.militaermusikfreunde.at/ mitgliedschaft/mitglied-werden anmelden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.