20 Jahre Freiwilliges Soziales Jahr

Klaus 109 junge Damen und Herren haben ihr Freiwilliges Soziales Jahr 2017/18 in Vorarlberg absolviert. In den vergangenen Monaten haben sie unter Anderem: Menschen mit Behinderungen in ihrem Alltag begleitet, in der Schülerbetreuung oder im Seniorenheim mitgeholfen.
„Das freiwillige soziale Jahr ist eine großartige Gelegenheit für junge Menschen in den Pflege- und Sozialberuf zu schnuppern. So können sie sich engagieren, ihre Fähigkeiten und Grenzen austesten sowie ihre eigene Persönlichkeit entwickeln – das alles sind Dinge, die sie ihr ganzes Leben lang brauchen werden“, zeigt sich die neue Geschäftsführerin Elisabeth Geser überzeugt vom Freiwilligendienst.
Im Rahmen der Feier berichteten die Absolventinnen von interessanten, aber auch anstrengenden Tätigkeiten. Vor allem haben sie aber viel gelernt und sind selbstbewusster geworden.
Oft sind es die kleinen Dinge, die Großes bewirken: Miteinander spazieren gehen, Zeitung lesen, Hausaufgaben machen oder gemeinsam den Tisch decken „Wenn man auf die Menschen eingeht, sich mit ihnen beschäftigt und sie zum Lachen bringt, dann macht man ihnen die größte Freude,“ so Marina und Anna.
Für die Absolventinnen hieß es nun Abschied nehmen. Einige haben sich bereits für eine weitere Ausbildung im Gesundheits- und Sozialbereich oder in der Pädagogik entschieden. Auf die Frage, ob sie sich wieder für ein Freiwilliges Soziales Jahr entscheiden würden, sind sich alle einig: „Ja, auf alle Fälle!“
Rückblick
Claudio Tedeschi welcher seine Funktion als Geschäftsführer zurücklegte bat die ehemaligen Initiatoren des Freiwilligen Sozialen Jahres zum Interview auf die Bühne: Günter Lampert (Alt-Landtagsvizepräsident) Heinz Werner Blum (ehem. Geschäftsführer LHV) und Peter Klinger (ehem. Direktor Caritas) erinnern sich an die Anfänge. Gestartet wurde 1998 mit 13 Teilnehmern. „Wir in den sozialen Einrichtungen sind damals zusammengestanden, um eine mutige Idee zu unterstützen“, resümiert Klinger. „In der Lebenshilfe beschäftigten wir uns in dieser Zeit mit dem Leitbild und freuten uns, unsere Einrichtungen für junge Menschen öffnen zu können“, so Blum.
Zertifikate überreicht
Landeshauptmann Markus Wallner übergab gemeinsam mit Anton Hörting vom Sozialministerium und Günter Lampert die Zertifikate. Nach dem Gruppenfoto fand der Abend bei einem sommerlichen Buffet seinen Ausklang. LOA
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.