AA

2. Schulheim Mäder E-Hockey-Cup

Der E-Hockey-Cup 2015 verspricht Spannung
Der E-Hockey-Cup 2015 verspricht Spannung ©Schulheim Mäder
Bereits zum zweiten Mal nach 2013 organisieren Mitarbeiter, Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Schulheim Mäder ein internationales E-Hockey-Turnier.

„E-Hockey“ steht dabei für Elektrorollstuhlhockey und ist eine der wenigen Mannschaftssportarten für Menschen, die für ihre Fortbewegung auf den Elektrorollstuhl angewiesen sind.

Am Samstag, den 9. Mai 2015 werden in der Sporthalle am See fünf weitere Nachwuchsmannschaften aus der Schweiz und Deutschland erwartet, die sich mit den „Rollenden Titanen“ aus Mäder sportlich messen. „Leider ist unser Team die einzige Mannschaft, die es in Österreich gibt. Daher haben wir auch nicht so viel Spielpraxis wie andere Teams“, erklärt Lucas Lerchenmüller, Teamspieler bei den „Rollenden Titanen“. Während E-Hockey in Österreich noch in den Kinderschuhen steckt, wird es in Deutschland und der Schweiz in verschiedenen Ligen gespielt – die Weltmeisterschaft fand 2014 in München statt. „Unsere beiden Trainer, Tamara Unger und Simon Weber, waren in München sogar in offizieller Mission vor Ort“, erklärt Lucas weiter.

Auch wenn die Mannschaft aus dem Schulheim nicht um die Podestplätze spielen wird, wäre eine „volle Halle“ ein großer Ansporn für die Mannschaft – vor zwei Jahren sorgten die begeisterten Fans jedenfalls für Gänsehautfeeling in Hard.

Angelehnt an Unihockey
E-Hockey lehnt sich regeltechnisch an Unihockey an. Gespielt wird auf einem Hallenspielfeld der Größe 26 m × 16 m. Die Tore messen 2,50 m × 0,40 m × 0,20 m (Höhe) und sind wie beim Eishockey so aufgestellt, dass auch hinter dem Tor gespielt werden kann. Das Ziel einer Mannschaft ist es, den gelochten Plastikball mittels eines (Hockey-)Schlägers ins gegnerische Tor zu befördern. Eingesetzt werden sowohl Schläger, die am Elektrorollstuhl fix montiert sind, als auch Hockeyschläger, die der Spieler mit der Hand führt – abhängig von den körperlichen Fähigkeiten der Spieler.

Das Regelwerk umfasst rund 50 Seiten. Daher haben die beiden Trainer der Mannschaft aus dem Schulheim Mäder, Tamara Unger und Simon Weber, auch Trainer- und Schiedsrichterausbildungen besucht sowie die entsprechenden Prüfungen absolviert.

E-Hockey ist eines von mehreren Projekten, die Therapeuten und Pädagogen im Schulheim Mäder interdisziplinär anbieten. Einmal pro Woche trainiert die Mannschaft in der Turnhalle der Öko-Mittelschule Mäder. Neben den sportlichen Aspekten – Spielzüge trainieren, Taktik etc. – geht es im Training natürlich auch darum, den Elektrorollstuhl zu beherrschen.

Attraktives Rahmenprogramm
Für die Bewirtung zu familienfreundlichen Preisen ist selbstverständlich gesorgt. Wie sich
die Fortbewegung im Rollstuhl anfühlt können interessierte Besucher auf einem eigens auf-gebauten Parcours selbst erleben. Koordination, Kraft und Geschick sind gefragt, wenn all-tägliche Hindernisse, wie Türschwellen oder Kieswege überwunden werden müssen.

In Kooperation mit Special Olympics wird es um 15:30 Uhr ein Demonstrationsspiel von „Floorball“ geben. Geplant ist, dass eine österreichische Auswahl auf ein Team aus der Schweiz trifft und dabei diese interessante Sportart dem Publikum vorstellt.

Viele helfende Hände
„Unsere Mitarbeiter und die Spieler aus dem Team sind intensiv in die Organisation der Veranstaltung eingebunden. Aber ohne die vielen tollen Partner aus Hard, wie die Feuerwehr, ‘D Hardar Wealloruschar’, die Handballer und das Hallenmanagement mit Haustechnik wäre dieses Event nicht möglich. Ein großer Dank gilt den Partnern für die professionelle und unkomplizierte Unterstützung“, erklärt Arnt Buchwald, Geschäftsführer im Schulheim Mäder. Der Reinerlös aus dem Turnier fließt in verschiedene pädagogische und therapeutische Projekte im Schulheim Mäder.

Zeitplan
ab 10:30 Uhr: Vorrundenspiele
15:30 Uhr:  Demonstrationsmatch „Floorball“
ab 16:00 Uhr:  Finalspiele, anschließend Siegerehrung

Facts:
2. Schulheim Mäder E-Hockey-Cup powered by Scherer Ärztebedarf, Physio, Reha
Samstag, 9. Mai 2015 (10:30 bis ca. 18:00 Uhr), Sporthalle am See, Hard
www.schulheim-maeder.at ; www.rollendetitanen.at

 

 

  • VOL.AT
  • Mäder
  • 2. Schulheim Mäder E-Hockey-Cup