AA

2.300 Festnahmen durch "Schnelle Reaktionskräfte"

Jahresbilanz der Schnellen Reaktionskräfte.
Jahresbilanz der Schnellen Reaktionskräfte. ©APA (Archivbild)
Die Polizei in jedem Bundesland wird seit einem Jahr durch Schnelle Interventionsgruppen (SIG) nach dem Vorbild der Wiener WEGA unterstützt. Nun wurde Bilanz gezogen.

Ins Leben gerufen wurden die SIG als Teil der "Schnellen Reaktionskräfte" (SRK) unter anderem als Reaktion auf den Terroranschlag in Wien. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) zog am Sonntag eine Bilanz.

"Allein im ersten Jahr haben Polizistinnen und Polizisten dieser Einheit knapp 2.300 Festnahmen vorgenommen, darunter viele gefährliche Gewalttäter. Das zeigt, wie wichtig die Aufstellung dieser Einheit war, die europaweit als Vorbild dient", betonte der Ressortchef. Von September 2021 bis Ende Oktober dieses Jahres wurden knapp 2.300 Festnahmen durchgeführt und mehr als 1,2 Millionen Einsatzstunden geleistet - vor allem an Hotspots.

(APA/Red)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • 2.300 Festnahmen durch "Schnelle Reaktionskräfte"