Lustenau. Die Klasse hatte Gelegenheit, am Workshop WILMA (Wir lernen durch Machen), initiiert vom W*ORT Lustenau, teilzunehmen. Die einzige Vorgabe an diesem Tag war zu überlegen, mit welchen Erfindungen eines der 17 SDGs zu erreichen wären. Vor Ort wurden die Schüler:innen von der Workshopleitern Maria Greussing sowie zwei Lehrlingen der Firma Kral und einer Praktikantin für Jugendarbeit in Empfang genommen. Nach einer kurzen Erklärung des Tagesablaufes und einem Brainstorming über die nachhaltigen Ziele durften sie sich in Kleingruppen ans Werk machen.
Erst wurde getüftelt, miteinander beraten, skizziert und (Recycling)Material aus dem Depot zusammengesucht, als es endlich ans Hämmern, Sägen, Schrauben, Nageln, Kleben, Malen etc. ging. Dabei durften die Schüler:innen die Erfahrung machen, dass manche tolle Idee während der Umsetzung neu überdacht werden muss, bereits gefasste Pläne überworfen werden können, bevor das endgültige Produkt präsentiert werden kann. Nach Stunden eifrigen Bastelns stellten die einzelnen Gruppen einander ihre Erfindungen vor. Da wurde oft über die Kreativität von Mitschüler:innen gestaunt.
Zuletzt wurden die Kinder dazu aufgefordert zu überlegen, wie sie ihre Erfindung in einem YouTube-Video zum Besten geben könnten. Als Filmteam haben sich zwei Schülerinnen aus der HAK zur Verfügung gestellt, die das Untergeschoss im Nu in ein Minifilmstudio verwandelten. Alles in allem war das ein sensationell kreativer Tag im DÔ und ganz nebenbei eine Bereicherung für die Klassengemeinschaft. Einen herzlichen Dank gebührt Maria und ihren Unterstützer:innen!