16 neue Fischereiaufseher

Fischereiaufseher überwachen und beraten Berufs- und Angelfischer und sorgen für die Einhaltung der natur- und landschaftsschutzrechtlichen Vorschriften. Derzeit sind in Vorarlberg rund 300 Fischereiaufseher ehrenamtlich tätig.
Zur Vorbereitung auf die Prüfung muss ein Kurs absolviert werden. An insgesamt fünf Abenden werden Grundlagen der Fisch- und Gewässerkunde, der Verwaltungsorganisation und Kenntnisse über das Binnenfischereigesetz vermittelt. Schwerpunktmäßig werden auch Aufgaben und Befugnisse eines Fischereiaufsehers behandelt. Die Durchführung der Ausbildung erfolgt unter der Leitung der Abteilung Landwirtschaft im Amt der Landesregierung in bewährter Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern des Landesfischereizentrums und dem Ausbildungsteam des Fischereiverbandes. www.vorarlberg.at/landesfischereizentrum.
Fischerei in Vorarlberg
Die Fischerei genießt in Vorarlberg einen hohen Stellenwert. In 136 Fischereirevieren im Binnenland gehen jährlich knapp 10.000 Fischer mit Jahres- oder Tageskarten ihrer Passion vorwiegend auf Bachforelle, Hecht oder Zander nach. Mehr als die Hälfte der Reviere und Angler werden durch den Fischereiverband Vorarlberg vertreten. Am Bodensee gibt es auf österreichischer Seite etwa 6.000 Angler und 14 Berufsfischer, deren Hauptfischarten Felchen, Barsch, Seeforelle, Hecht und Zander sind.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.