150.000 Handelsarbeiter unzufrieden: Die Zeichen stehen auf Streik

Nach zwei gescheiterten Verhandlungsrunden seien bei einer österreichweiten Betriebsrätekonferenz einstimmig Kampfmaßnahmen beschlossen und die Gewerkschaft beauftragt worden, eine Streikfreigabe einzuholen, teilte die Gewerkschaft am Donnerstag mit.
Auch Handelsarbeiter fordern höheres Lohnplus: Streikalarm
"Wir bereiten uns auf harte Auseinandersetzungen vor, sind aber auch verhandlungsbereit, wenn die Arbeitgeber in der Zwischenzeit ein nachgebessertes Angebot vorlegen sollten", so Christine Heitzinger, Vorsitzende des Fachbereichs Dienstleistungen in der Gewerkschaft vida und vida-KV-Verhandlungsleiterin. Wie bei den Angestellten boten die Arbeitgeber auch für die Arbeiter im Handel ein Lohnplus von 8 Prozent. Die Gewerkschaft will aber zumindest einen Abschluss in Höhe der rollierenden Inflation, die bei 9,2 Prozent lag.
Bei den Angestellten haben zuletzt in ganz Österreich Warnstreiks und öffentliche Aktionen stattgefunden. Die gewerkschaftlichen Protestmaßnahmen sollen noch bis einschließlich Freitag weitergehen, größere Aktionen seien vor Weihnachten aber nicht mehr geplant, hieß es am Mittwoch von der Gewerkschaft zur APA.
Üblicherweise einigen sich die Sozialpartner zuerst für die 430.000 Handelsangestellten auf einen Gehaltsabschluss, danach folgen die Arbeiter.
(APA/Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.