15 Monate altes Mädchen mit Covid auf Linzer Intensivstation

Jutta Oberweger, Sprecherin der Oö. Gesundheitsholding bestätigte der APA den Fall, über den der ORF-"Report" Dienstagabend und die "Oö. Nachrichten" (OÖN, Mittwoch-Ausgabe) berichteten.
Mädchen mit RS-Virus und Coronavirus infiziert
Das Mädchen sei fünf Tage lang auf der Vöcklabrucker Kinderstation gelegen und behandelt worden, als sich sein Zustand plötzlich dramatisch verschlechtert habe, schilderte Primar Christian Dopler, Leiter der Intensivstation des Salzkammergut Klinikums, den OÖN. Das Kind sei mit RSV (einer Atemwegserkrankung, Anm.) und Corona infiziert. Diese Kombination habe "zu einem extrem schweren Verlauf geführt". Das Mädchen sei mit Atemnot und Lungenversagen auf die Intensivstation verlegt und künstlich beatmet worden.
15 Monate altes Mädchen auf Linzer Intensivstation
"Aber das Lungenversagen war trotz intensivmedizinischer Maßnahmen kaum zu stabilisieren." Also sei eine sogenannte Ecmo-Therapie, bei der Blut aus dem Körper gepumpt, mit Sauerstoff angereichert und zurück in den Körper geleitet wird, begonnen worden. "Es war nur unter Maximalaufwand von ganz vielen Menschen möglich, dem Kind das Leben zu retten", schilderte Christian Schindlauer, leitender Intensivpfleger im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck, im ORF-Report die bange Nacht.
Mittlerweile liegt die Kleine im KUK, wo es die einzige Kinder-Intensivstation in Oberösterreich gibt. Das Schicksal des Kindes lässt auch erfahrende Intensivmediziner nicht kalt: "Ich erkundige mich täglich, wie es dem Mädchen geht", so Dopler. Und er betont die Bedeutung der Impfung: "Je höher die Impfquote, umso geringer die Gefahr, dass Kleinkinder infiziert werden."
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.