15. "Game City" ab Freitag im Wiener Rathaus

Die "Game City" im Wiener Rathaus wird erneut von der städtischen Jugenddienststelle WienXtra koordiniert. Die Organisatoren gehen davon aus, dass ähnlich wie im letzten Jahr wieder ungefähr 70.000 Gäste erwartet werden. Für diese wird ein 135 Quadratmeter großer "Gaming Room" im Festsaal des Wiener Rathaus bereitgestellt. Im Begleitprogramm haben die Fans die Möglichkeit, bekannte Streamer zu treffen und sogar gegen sie anzutreten.
Cosplay-Parade am Samstag bei 15. "Game City" im Wiener Rathaus
Am Samstag wird der virtuelle Raum vorübergehend auf die echte Welt erstreckt. Bei der Cosplay-Parade ziehen die Teilnehmer - verkleidet als ihre Lieblingscharaktere aus Games und Anime - vom Museumsquartier zum Rathaus. Die FROG-Konferenz steht heuer unter dem Motto "Gaming the Apocalypse". Diskutiert wird etwa darüber, welche Fähigkeiten man in Spielen lernen kann, um besser mit den Herausforderungen der Zukunft umzugehen oder ob Games als Bildungstool eingesetzt werden können, um über Krisen zu informieren.
15. "Game City" mit Kinderzone im Wiener Rathaus
"Ab Freitag verwandelt sich das Wiener Rathaus bei der 15. Game City erneut in ein Spiele-Paradies", betonte Jugendstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) in einer Stellungnahme. Er hob hervor, dass es in den Rathaushallen auch ein "Gesundheitseck" geben wird, in dem Themen wie Ernährung, Bewegung, kognitives Lernen und mentale Gesundheit im Mittelpunkt stehen. Auch eine Kinderzone für Kids ab vier Jahren wird eingerichtet - in der auch analoge Spiele ihren Platz haben werden. Apropos Kinder: Es gibt für die Game City an sich keine Altersbeschränkung. Allerdings sind einige Zonen erst ab 16 bzw. 18 Jahren zugänglich.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.