Im Oktober erhielten die Schülerinnen und Schüler für vier Wochen einen Schulwegausweis und sammelten darin ihre „aktiven“ Schulwege. Jeder zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegte Weg von oder zur Schule wurde mit einem bunten Pickerl im Ausweis belohnt. Ziel der Aktion ist es, Bewegung auf spielerische Weise in den Alltag der Kinder zu integrieren und gleichzeitig Freude daran zu fördern.
Im Frühjahr wird die Aktion erneut aufgenommen. Dann heißt es wieder: Fleißig Schulwege sammeln. Den Abschluss bildet eine feierliche Veranstaltung, die die Leistungen aller Teilnehmenden würdigt.
Positive Effekte des Zufußgehens
Der Schulweg zu Fuß oder mit dem Fahrrad bietet Kindern zahlreiche Vorteile. Sie lernen, sich eigenständig und sicher im Verkehr zu bewegen und trainieren dabei ihr Bewusstsein für mögliche Gefahren. Gleichzeitig entdecken sie ihre unmittelbare Umgebung und das Ortsgebiet, was ihre Fähigkeit zur Orientierung stärkt.
Das gemeinsame Gehen in der Gruppe fördert zudem soziale Kontakte, hilft, neue Freundschaften zu knüpfen, und stärkt die Sozialkompetenz. Darüber hinaus wirkt sich die Bewegung an der frischen Luft positiv auf die Gesundheit der Kinder aus. Sie steigert nicht nur das allgemeine Wohlbefinden, sondern auch die Konzentrationsfähigkeit im Unterricht.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.