AA

124. Jahreshauptversammlung – Feuerwehr legte beeindruckende Bilanz

Mit Werner Schnetzer, Josef Schnetzer und Edwin Nachbaur (v.l.n.r) erhielten drei verdienstvolle Wehrkameraden die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
Mit Werner Schnetzer, Josef Schnetzer und Edwin Nachbaur (v.l.n.r) erhielten drei verdienstvolle Wehrkameraden die Ehrenmitgliedschaft verliehen. ©Helmut Welte
Zahlreiche Feuerwehrkameraden und Ehrengäste konnte Feuerwehrkommandant Stefan Schnetzer bei der  124. Generalversammlung im Muntliger  Frödischsaal begrüßen.
JHV Zwischenwasser


Neben Hausherr Bürgermeister Josef Mathis, der mit seinem Vize Kilian Tschabrun und zahlreichen Gemeindevertreter zur Mitgliederversammlung gekommen war, konnte Schnetzer auch Bezirksfeuerwehrinspektor  Manfred Morscher, Abschnittskommandant Dieter Visintainer, den Kommandanten der Polizeiinspektion Sulz Otto Moser, Herbert Knünz von der First Respondergruppe Dafins und zahlreiche Vertreter benachbarter Feuerwehren begrüßen.
In der sehr harmonisch verlaufenen Jahreshauptversammlung konnten  Kommandant Schnetzer und zahlreiche Referenten auf ein bewegtes Feuerwehrjahr 2012 zurück blicken.
Bei  29 Einsätzen, 7 Brandereignissen, 20 technischen Einsätzen und 2 nachbarlichen Hilfeleistungen standen 482 Mann 770 Stunden im Einsatz. Dabei sind die zahlreichen anderen Veranstaltungen  wie Proben, Verkehrsdienste, kirchliche Anlässe usw. nicht eingerechnet. Hierbei leisteten 4470 Zwischenwässler Feuerwehrler an die 17.000 Stunden.
Ein weiterer Höhepunkt im abgelaufenen Jahr war natürlich auch der rund 700.000 Euro teure Um- und Zubau beim Feuerwehrhaus, bei dem auch einiges an Eigenleistung erbracht wurde. „Damit ist unsere Feuerwehr auch baulich wiederauf dem neuesten Stand“, freut sich Bürgermeister Mathis.
Aber auch die überaus aktive Jungendfeuerwehr, mit 13 Mitgliedern gibt großen Anlass zur Freude und liefert immer wieder junge Leute in den Aktivstand nach. So konnten bei der heurigen Jahreshauptversammlung nicht weniger als neun Mädchen und Burschen angelobt werden.

Neuwahlen
Neben den üblichen Tagesordnungspunkten standen in diesem Jahr auch Neuwahlen auf dem Programm. Der bisherige Kommandant Stefan Schnetzer stellte sich wieder zur Verfügung und wurde in seinem Amt eindrücklich bestätigt. Damit geht Schnetzer in seine dritte Kommandantenperiode. Die Mannschaft sprach ihm und dem vorgeschlagen Ausschuss ihr volles Vertrauen aus und wählte diesen für die nächsten drei Jahre.

Ehrungen
Aufgrund des großen ehrenamtlichen Einsatzes für die Allgemeinheit ist es nicht verwunderlich, dass zahlreiche Wehrmänner und Frauen das Ehrengeschenk für guten Probebesuch erhielten. Das absolute Highlight war aber die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an drei  sehr verdiente Wehrkameraden. Edwin Nachbaur  (50 Jahre aktives Mitglied), Josef Schnetzer (51 Jahre) und Werner Schnetzer (41 Jahre) wurden von der Feuerwehr und von der Gemeinde ausgezeichnet. Edwin Nachbaur  erhielt zudem vom Landesfeuerwehrverband das Verdienstzeichen in Gold, Kommandant Stefan Schnetzer jenes in Bronze.

Wettkämpfe und Weiterbildung
Großgeschrieben wird bei der Zwischenwässler Feuerwehr auch die Weiterbildung und die Wettkämpfe. Mit Verena Schnetzer, die genau am Tage des Jahreshauptversammlung stolze Mutter einer Tochter wurde, Mario Rogen, Tobias Erne und Tobias Matt schafften nicht weniger als vier Mitglieder das Feuerwehr Leistungsabzeichen in Gold.
 21 Männer und Frauen nahmen an Lehrgängen und Schulungen an der Landesfeuerwehrschule teil.
Vier Wettkampfgruppen nahmen im Jahre 2012 an allen wichtigen Bewerben im In- und Ausland statt. Den Vogel schoss dabei sicherlich die erste Vorarlberger Frauenwettkampfgruppe des Löschkreises 44 ab, die nicht nur beim Landesfeuerwehrbewerb in Satteins mit einem Top Ten Platz glänzte und in eine bisherige Männerdomäne eindrang, sondern auch beim Bundesbewerb in Linz eine gute Figur abgab.

Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung bedankten sich die zahlreich erschienen Nachbarwehren für die Einladung und wünschen weiterhin eine solch gute Zusammenarbeit zum Wohle der Bevölkerung getreue dem Feuerwehr Leitsatz  „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“.

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • 124. Jahreshauptversammlung – Feuerwehr legte beeindruckende Bilanz