Unter vielen aktiven sowie Ehrenmitgliedern und
Jugendfeuerwehrmännern konnte Kommandant Gerhard Pehr auch 3 Generationen
Bürgermeister (Ehrenbürger Hubert Waibel, Erwin Mohr, Christian Natter), Dietmar
Sieber von der Polizei Wolfurt, sowie ABI Ulrich Vonach herzlich begrüßen.
Die Feuerwehr Wolfurt hatte mit 31.12.2012 einen
Mannschaftsstand von 102 Mitgliedern, welcher sich auf 74 aktive
Feuerwehrmänner, 12 Ehrenmitgliedern und 16 Jugendfeuerwehrmänner aufgliedert.
Schriftführer Kurt
Gassner legte der Versammlung einen eindrucksvollen Bericht über das
abgelaufene Jahr vor. So musste die Ortsfeuerwehr Wolfurt zu 59 Einsätzen
ausrücken. Das Ortsgebiet Wolfurt ist zum Glück von Großbränden verschont
geblieben, doch wurden wir auch zum Brand im Kloster Mehrerau gerufen, wo unser
Einsatz 12 Stunden dauerte. Bei den technischen Einsätzen sind sehr schwere
Verkehrsunfälle, kleinere Überflutungen, Verunreinigung von Bächen und
Gerinnen, sowie die Unterstützung der Rettung bei Patientenbergungen
hervorzuheben. Im Bereich nachbarlicher Hilfe, standen Einsätze in Bregenz,
Lauterach, Kennelbach und Schwarzach an. Aus dem Bericht ging ebenfalls hervor,
dass die Wehrmänner Aktiv und Ehrenmitglieder, die nach wie vor bei Einsätzen
dabei sind, rund 16.000 Stunden für den Dienst an der Bevölkerung aufgewendet
haben.
Jugendleiter Oliver
Berger berichtete über die Tätigkeiten unserer Feuerwehrjugend, wobei sehr
positiv zu bewerten ist, dass 4 Mitglieder in den Aktivstand übernommen werden
konnten. Unsere Jugend hatte 71 Zusammenkünfte wobei hier auch Proben für den
Wettkampf dabei waren. Diese Proben haben sich für eine der Gruppen besonders
rentiert, wurden sie doch in der Ausscheidung für den Bundesbewerb 3. und Qualifizierten
sich somit für den Wettkampf im Burgenland (Pinkafeld). Dort erreichten sie von
43 Mannschaften den ausgezeichneten 16. Rang. Jugendleiter und Feuerwehrjugend
brachten es 2012 auf anschauliche 8870 Stunden für die Jugendarbeit.
Kommandant Gerhard
Pehr hielt in seinem Bericht fest, dass er nun schon 15 Jahre die Führung
der Feuerwehr innehat. Gerne stelle er sich einer weiteren Wahl, da er sich der
Unterstützung der Mitglieder sowie des Feuerwehrausschusses und der
Marktgemeinde Wolfurt im Besonderen die des Bürgermeisters Christian Natter
sicher sein kann. Das neue Rüst- Löschfahrzeug mit Allrad und Bergeausrüstung
ist Ausgeschrieben und die Anbot Eröffnung findet Anfang Februar statt. Sein
besonderer Dank galt auch den Jugendbetreuern, dem Ausschuss und allen die ein
zusätzliches Amt innerhalb der Feuerwehr bekleiden. Ganz speziell bedankte er
sich aber bei der Marktgemeinde, beim Landesfeuerwehrverband, der Polizei und
der Rettung, für die hervorragend Zusammenarbeit.
Da die 3- jährige Periode zur Kommandantenwahl schon wieder
vorbei war, wurde bei dieser Jahreshauptversammlung auch neu gewählt. Von den
Wahlberechtigten aktiven Feuerwehrmännern und Ehrenmitgliedern wurde Gerhard
Pehr mit 98% der Stimmen, für weitere 3 Jahre als Kommandant gewählt. Sein
Team, (Feuerwehrausschuss) stellt sich aus folgenden Personen zusammen,
Kommandant Stellvertreter Andreas Böhler, Brandmeister Michael Peintner und
Stephan Friedrich, Schriftführer Kurt Gassner, Kassier Andreas Santa,
Gerätewart Wolfgang Hasler, Fahrzeugwart Johannes Battlogg und Jugendleiter
Oliver Berger
Weiter konnten auch heuer wieder engagierte junge Mitglieder
befördert werden, dies ist:
Lukas Moosbrugger und Florian Hasler von der Feuerwehrjugend zum Feuerwehrmann,
Markus Bereiter und Holger Holzhacker vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann,
sowie,
Florian Sutter, Thomas Horwath und Johannes Battlogg zum Löschmeister.
Bürgermeister Christian Natter, erwähnte, dass unsere
Feuerwehr mit sensationellen Leistungen aufwarten konnte. Nicht nur bei
Einsätzen, sondern auch beim Sport oder den Wettkämpfen bringen die Wehrmänner
sehr gute Leistungen. Weiter bedankte er sich beim Vorstand für die Leistungen
in den 3 vergangenen Jahren, sowie für die Bereitschaft weitere 3 Jahre zu
werken. Gut abgestimmte Gespräche zwischen Feuerwehr und Gemeinde haben das
neue Fahrzeug auf Schiene gebracht, Rücklagen sind gebildet und somit steht
einer Lieferung Anfang 2014 nicht mehr im Wege. Sein weiterer Dank galt Lore
und Erich Marik für die vorbildlich geführte Kantine während der letzten 10
Jahre. Dem neuen Kantine Team, Sabine und Andreas Santa, wünschte er ein gutes
Händchen.
Abschließend bedankte sich Kdt. Pehr bei seinem Team, der
Gemeinde, dem Landesfeuerwehrverband, der Polizei und der Rettung für die gute
Zusammenarbeit und schloss die Jahreshauptversammlung mit den Worten, „Gott zur
Ehr, dem nächsten zur Wehr“.
Schriftführer
Kurt Gassner
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.