120 Stunden hinter Glas für den guten Zweck

Das Ö3-Weihnachtswunder gastiert in diesem Jahr zum ersten Mal in Bregenz. Am Montag, 19. Dezember wird ab 10 Uhr für 120 Stunden live aus dem Glasstudio am Bregenzer Weihnachtsmarkt gesendet. VOL.AT hat die Moderatoren Robert Kratky, Gabi Hiller und Andi Knoll vorab zum Interview getroffen.
Von "Käsknöpfle" zur Fastensuppe
Zwei Schlafcontainer und das gläserne Studio: das ist für 120 Stunden das Zuhause der drei Radiomoderatoren. Wenige Tage vor dem Ö3-Weihnachtswunder ist der Platz vor dem Glasaufbau noch fast leer. Nur vereinzelt schauen Passanten ins Innere und machen Fotos des hell beleuchteten Studios. Die drei Moderatoren sind aber schon wenige Tage vor "Anpfiff" in bester Stimmung. Am Vortag seien sie noch mit dem Team essen gewesen, für Sonntag sei eine "Käsknöpfle"-Partie geplant. Während dem Weihnachtswunder gibt es für das Trio nur Suppe, Tee und Smoothies. Hinter den Kulissen würden auch noch andere Kollegen fasten, erzählt Andi Knoll. "Oder sie behaupten es zumindest", wirft Kratky ein.
Gästeliste
Neben den drei Moderatoren werden auch zahlreiche Musiker im Glasstudio zu Gast sein. Auf der Liste stehen unter anderem die Sportfreunde Stiller, Josh., Reinhold und Laura Bilgeri sowie Prinz Grizzley. Gabi Hiller erzählt im Gespräch, dass sie sich aber am meisten auf Sarah Conner freut, die am Montag ab 13.30 Uhr zu Gast sein wird. "Die legt die Latte schon noch einmal höher."

Wer beim Ö3-Weihnachtswunder mitmachen will, könne das ganz "easy" tun. Auf der Homepage, per Telefon oder persönlich am Bregenzer Weihnachtsmarkt. Das gläserne Studio wurde direkt neben der Nepomukkapelle aufgestellt, der Zugang zur Kapelle ist gewährleistet.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.