"12 Stunden LiDo": Wiener Stadtwandertag in Floridsdorf und Donaustadt

Unter dem Motto "12 Stunden LiDo" veranstaltet die Stadt Wien am 18. Oktober einen urbanen Stadtwandertag, der ganz im Zeichen des Zu-Fuß-Gehens steht. Die Route führt auf rund 50 Kilometern entlang der Bezirksgrenzen von Floridsdorf und Donaustadt – mit Startpunkten an zwölf Stempelstationen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Vielfältige Route mit Natur- und Stadtmomenten
Wer nicht die gesamte Strecke zurücklegen möchte, kann auch einzelne Teiletappen absolvieren. Ab drei gesammelten Stempeln warten kleine Goodies auf die Teilnehmenden – wer alle zwölf Stationen erreicht, erhält ein Überraschungsgeschenk und wird in die "LiDo Hall of Fame" aufgenommen.
Die Route kombiniert Naherholungsgebiete, Stadtentwicklungsareale und charmante Grätzl: Von der Donauinsel über den Marchfeldkanal zum Bisamberg mit Panoramablick, durch den Norbert-Scheed-Wald bis zur Seestadt Aspern und den Kellergassen von Stammersdorf – die Strecke bietet Einblicke in das grüne, urbane und unbekannte Wien links der Donau.
"Wir freuen uns über neue Fußwege, Plätze und Parks in unseren Bezirken und hoffen, dass viele Menschen beim großen Stadtwandertag mitmachen", erklärten die Bezirksvorsteher Georg Papai (Floridsdorf) und Ernst Nevrivy (Donaustadt).
Begleitung entlang der "LiDo"-Strecke
Die Wanderung ist zwischen 8.00 und 20.00 Uhr betreut. An den Stempelstationen werden Wanderkarten und Stempelpässe gratis verteilt. Die Karten enthalten auch Informationen zu Trinkbrunnen, öffentlichen WCs, Gastronomieangeboten sowie barrierefreien Teilabschnitten.
Alle Infos und die genaue Strecke sind hier zu finden
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.