AA

118. JHV Ortsfeuerwehr Koblach

Kommandant Bolter mit seinem Vize Sandholzer und den Feuerwehrleuten im Aktivstand Pia Jäger, Christof Gillitschka und Justin Sonnleitner
Kommandant Bolter mit seinem Vize Sandholzer und den Feuerwehrleuten im Aktivstand Pia Jäger, Christof Gillitschka und Justin Sonnleitner ©OF Koblach
Am 13. Jänner wurde die 118. Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr im Feuerwehrgerätehaus abgehalten.

Kommandant Philipp Bolter, Kassier Harald Gächter und Leiter der Feuerwehrjugend Christian Huber berichteten rückblickend über das Jahr 2022. Unter den Gästen befanden sich Bürgermeister Gerd Hölzl, die Gemeindevertreter Karin Pilecky, Gabriele Netzer-Lotter und Bernhard Forti. Andre Kogler war seitens der Polizeiinspektion Götzis vertreten. Abschnittskommandant Gerhard Girardi und Bezirksvertreter Markus Süß waren als Vertreter des Abschnitt 41 (Feuerwehren der Kummenbergregion) bzw. des Landesfeuerwehrverbands anwesend.

 

Im Jahr 2022 engagierten sich 62 aktive, drei passive sowie 17 Mitglieder in der Feuerwehrjugend in 144 Einsatzstellen alarmiert, davon 9 Brandeinsätze und 135 technische Einsätze. Bereits in der Silvesternacht auf den 1. Jänner 2022 stand die Ortsfeuerwehr beim ersten Großereignis im Kunert-Areal in Rankweil im Einsatz. Im August folgten die schweren Regenfälle, wobei innerhalb weniger Stunden insgesamt 134 Einsatzstellen abgearbeitet werden mussten. Im November ereignete sich ein weiterer Großbrand im Postverteilerzentrum in den Herrschaftswiesen. Details zum Einsatzgeschehen und allen weiteren Leistungen der Ortsfeuerwehr finden sich im Jahresbericht 2022, der am kommenden Wochenende an alle Haushalte verteilt wird.

 

Beförderungen

Befördert wurden Pia Jäger zur Feuerwehrfrau und Justin Sonnleitner und Christof Gillitschka zu Feuerwehrmännern, Simon Hudelist und Philipp Wesp zu Oberfeuerwehrmännern sowie Luca Köppel und Phillip Hudelist zu Hauptfeuerwehrmännern. Julian Hartmann und Pascal Neher engagieren sich zukünftig als Dienstgrade im Feuerwehrausschuss und wurden zu Löschmeistern befördert. Als Geschenk für guten Probenbesuch gab es dieses Jahr Pfeffermühlen, welche von Zugskommandant Werner Jäger mit einigen Helfern selbst hergestellt hat.

 

Das Kantinenteam der Ortsfeuerwehr verwöhnte die Teilnehmer mit einem köstlichen Buffet. Die anwesende Gesellschaft bekam einen interessanten Einblick in die Tätigkeiten der Feuerwehr und erlebte einen geselligen Abend. Die Ortsfeuerwehr bedankt sich bei allen interessierten Gästen für die Teilnahme und das rege Interesse an ihrer Tätigkeit.

  • VOL.AT
  • Koblach
  • 118. JHV Ortsfeuerwehr Koblach