Abbe Victor Braun (1825-1882) war der Gründer der Kongregation der Dienerinnen des Heiligsten Herzens Jesu, die Trägerin des Herz-Jesu-Krankenhauses ist. Für den aus dem lothringischen St. Avold stammenden Priester und Ordensgründer ist in der Erzdiözese Wien ein Seligsprechungsverfahren im Gang. Weihbischof Helmut Krätzl erinnerte beim Gottesdienst zur Benennung des Platzes daran, dass der Priester aus Lothringen sich immer um die Ärmsten angenommen hatte, die Kranken, die Alten, die verlassenen Kinder, die straffälligen Jugendlichen, die Ausländer. Die Benennung des Platzes nach Victor Braun sei ein Aufruf an die Menschen im Wien von heute, es dem Priester gleich zu tun.
Zugleich würdigte Weihbischof Krätzl das Herz-Jesu-Krankenhaus: Wir sind stolz, dass so viele konfessionelle Krankenhäuser nicht nur hervorragende medizinische Leistungen vollbringen, sondern einen besonderen Geist ausstrahlen, der offen ist für alle.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.