100-Millionen-Paket soll Öffi-Ticketpreise stabilisieren
Profitieren sollen alle Bereiche des öffentlichen Verkehrs - vom Fernverkehr mit Zügen bis zur Freifahrt für Schülerinnen und Schüler. "Damit sorgen wir dafür, dass die Ticketpreise stabil bleiben und die Menschen mit den Öffis weiterhin sicher und gut ans Ziel kommen", so Klimaministerin Leonore Gewessler (Grüne).
100-Millionen-Paket soll Öffi-Ticketpreise stabilisieren
Konkret sollen mit bis zu 70 Millionen Euro die zusätzlichen Kosten der Verkehrsunternehmen des Bundes (ÖBB, GKB und Raaberbahn) abgedeckt werden. "Somit werden die Energiekosten nicht an die Kunden weitergegeben und die Ticketpreise können stabil bleiben", hieß es in einer Aussendung von Gewessler und Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP).
Bund stellt 30 Mio. Euro für Mehrkosten bei Schülern bereit
Der Bund stellt zudem 30 Millionen Euro zur Verfügung, um die Mehrkosten im Bereich der Schüler- und Lehrlingsfreifahrt abzudecken. Mit diesem Geld wird der Familienlastenausgleichsfonds zur Finanzierung der Freifahrt aufgestockt. Gleichzeitig wird das Infrastrukturbenützungsentgelt im Personen- und im Güterverkehr auf das europarechtlich zulässige Minimum gesenkt.
Paket soll kommenden Mittwoch im Ministerrat beschlossen werden
Das Paket soll am Mittwoch im Ministerrat beschlossen und dann unmittelbar umgesetzt werden. "Als Bundesregierung entlasten wir die Pendlerinnen und Pendler und ermöglichen günstigen Zugang zum Öffentlichen Verkehr", so Brunner.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.