AA

100 Kinder heben ab

Euter-Erhebung
Euter-Erhebung ©Barbara Husar
Kunstaktion Euter-Erhebung steigt im Reichenfeld.

Am 9. Mai steigt im Reichenfeld eine ganz besondere Kunstaktion: Ein Heißluftballon in Form eines Kuheuters, entworfen von der international tätigen Künstlerin Barbara Husar, wird über der Stadt aufsteigen. 100 Kinder haben die Möglichkeit, mit dem Ballon die Montfortstadt von oben zu sehen.

Der Ballon wird sich 35 Meter über die Stadt erheben, bleibt aber über ein Seil mit dem Boden verbunden. Das außergewöhnliche Luftobjekt steht sinnbildlich für das kreative Potenzial gemeinschaftlichen Handelns, das vor einem Jahrhundert in Feldkirch begonnen hat und heute aktueller denn je erscheint. Unter dem Titel „EUTER-Erhebung“ wird das Kunstwerk erlebbar – sowohl vom Boden als auch aus der Luft.

Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren waren aufgerufen, sich im Rahmen eines Ideenwettbewerbs um einen Platz zu bewerben. Unter den Einsendungen wurden 33 Gewinner:innen ausgewählt, die gemeinsam mit ihrer besten Freundin oder ihrem besten Freund ab 17 Uhr im Euterballon über Feldkirch aufsteigen dürfen. Die Einsendungen der Kinder werden während der Euter-Erhebung am Anhänger für den Ballon präsentiert. Ab Mitte Mai sind die Kunstwerke zudem im Palais Liechtenstein in der Ausstellung „Bewusstsein im Universum“ zu sehen.

Für alle, die Kinder nicht zum Zug gekommen sind, gibt es eine zweite Chance. Bei gutem Wetter werden vor Ort weitere Kinder ausgewählt, um ebenfalls mit dem Euter-Ballon aufzusteigen. Wer mit dabei sein möchte, kann sich am 9. Mai ab 17 Uhr bei einer der Euterbodenfeen, die an ihren Leuchtjacken erkennbar sind, um einen Platz im Ballonkorb bewerben.

Der Ablauf macht das Event nicht nur für die Kinder im Ballon zu einem besonderen Erlebnis:

Ab 16:30 Uhr bekommen die die Gewinner:innen des Wettbewerbs Kinder in der Wiese des Reichenfelds direkt beim Illsteg ihre Medaillen überreicht und dürfen zusammen mit Ihren Freund:innen die Startnummer ziehen. Um 17:00 Uhr beginnt der Ballonpilot mit dem Aufbau des Heißluftballons in Form eines Kuheuters. Aus einem Sack mit 160 kg wird innerhalb von 20-30 Minuten mithilfe eines Gasbrenners und einem großen Ventilator ein 35 Meter großer Euter-Ballon, gefüllt mit heißer Luft. Sobald der Ballon steht, bilden die Kinder einen Kreis. Die Künstlerin Barbara Husar wird das Startlos ziehen und die ersten Kinder dürfen mit ihren besten Freund:innen in den Korb steigen zum Piloten und einer Euterluftfee. Am höchsten Punkt der Erhebung werden die Kinder im Korb sich die Hände reichen und einen Moment der Verbindung, der Vereinigung und des Zusammenhalts feiern. Danach landet der Pilot den Ballon wieder im großen Kreis. Die Kinder werden von einer Euterbodenfee in Empfang genommen und die nächsten Kinder sind am Start, um Feldkirch von oben zu erleben und in der Luft einen Kreis des Friedens und der Verbundenheit zu bilden.

Die Teilnahme ist kostenlos, die Aktion findet ausschließlich bei Schönwetter statt. Informationen, ob die Aktion stattfindet sind am Veranstaltungstag ab 13 Uhr unter https://husar.solar/life/phantasie-aktion abrufbar. Als Ersatztermine sind, je nach Wetterlage, der 10. oder 11. Mai vorgesehen.

Factbox

  • Kunstaktion „EUTER-Erhebung“ zum 100-jährigen Jubiläum der Stadtvereinigung
  • 9. Mai 2025, 17 Uhr (Ausweichtermine: 10. oder 11. Mai)
  • Reichenfeld, Feldkirch
  • Informationen unter https://husar.solar/life/phantasie-aktion
  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • 100 Kinder heben ab