100 autonome Drohnen hoben zum Weltrekordflug ab
Seit Sommer 2012 arbeitete ein Team daran, Quadrocopter, die mit LED-Leuchten bestückt sind, so zu programmieren, dass sie autonom Formationen fliegen können. Bei der Linzer Klangwolke jenes Jahres glückte schon der Versuch, 50 Drohnen ein riesiges Auge in den Himmel zeichnen zu lassen. Im Herbst 2014 kam es dann zur Kooperation mit Intel.
“Drohne 100 war eine verrückte Idee, die aus einer Unterhaltung, quasi am Gang, bei Intel entstanden ist”, erklärte Hörtner. Bei sieben Grad, kaum Wind und keinen Wolken begann am 4. November vergangenen Jahres um 17.45 Uhr am Hamburger Flughafen Ahrenlohe “die größte Herausforderung, outdoor zu fliegen”, so der Futurelab-Leiter.
Die 700 Gramm schweren Quadrocopter gingen 120 Meter in die Luft und bildeten in verschiedenen Farben leuchtende Bilder. Ein Juror von Guinness World Record entschied nach der Landung, dass die Vorführung der sogenannten Spaxels in der Kategorie “Most Unmanned Aerial Vehicles airborne simultaneously” ins Buch aufgenommen wird.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.