100.000 Flüchtlinge nahmen an Internet-Sprachkursen teil

Ursprünglich waren diese nur für die Zeit der Ausgangsbeschränkungen gedacht. Wegen der hohen Nachfrage und positiven Rückmeldungen werden die digitalen Gratis-Kurse auf mehreren Sprachniveaus - vom Einsteiger-Kursen bis hin zu berufsspezifischem Deutsch oder Landeskunde - allerdings weiter ergänzend zum regulären Kursbetrieb angeboten.
Dafür dienen Kurse von Integrationsfonds
"Viele Teilnehmende besuchen die Online-Kurse als Vorbereitung oder Ergänzung zu einem regulären Deutschkurs, aber die Kurse bieten auch Berufstätigen oder Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Kindern die Möglichkeit, von zuhause aus ihr Deutsch zu verbessern", wird Daniela Berger, die ÖIF-Gesamtleiterin Sprache, am Montag in einer Aussendung zitiert.
Österreichischer Integrationsfonds hat Website mit Lernmaterialien
Für Personen, die schon das Sprachniveau A2 oder B1 erreicht haben, werden in Kooperation mit der Wirtschaftskammer auch Echtzeit-Onlinekurse angeboten, um branchenspezifische Sprachkenntnisse etwa im Bereich Lebensmittelhandel, Gastronomie, Hotellerie oder Tourismus zu erweitern und vertiefen. Ergänzend gibt es auf der Deutschlern-Plattform des Österreichischen Integrationsfonds (http://www.sprachportal.at) außerdem kostenlose Lernmaterialien, Online-Tests und Musterprüfungen für unterschiedliche Sprachniveaus.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.