10.000 PS starker Schienenschneepflug im Arlbergbahneinsatz

Der Schienenweg zwischen Tirol und Vorarlberg besteht seit 130 Jahren, damit auch bei massiven Schneefällen die Züge fahren können, kommen große Maschinen zum Einsatz. Für den 10.000 PS starken ÖBB-Schienenschneepflug ist auch am Silvestertag im Dauereinsatz. Das Spezialgefährt ist rund 30 Meter lang und sorgt für eine passende Schneise zwischen den Neuschneewänden auf der Bahnstrecke am Arlberg.
Dabei sorgt eine Tauruslokomotive – mit 10.000 PS die stärkste aller ÖBB Loks – für den notwendigen Schub. Vorne weg räumt das imposante Schild mit drei Meter Höhe und knapp 2,50 Meter Breite den Schnee von den Gleisanlagen, damit die ÖBB-Züge auch über die 1.300 Meter hohe Gebirgsstrecke problemlos fahren können. Für die sensiblen Weichenbereiche – Weichen haben die Funktion dass die Fahrspuren der Züge gewechselt werden können – kommt ein weiteres Spezialgerät zum Einsatz.
Eine schienengebundene Schneekehrmaschine putzt den frischen Schnee aus den engsten Zwischenräumen und die Weichenheizungen besorgen den Rest um auch bei höheren Schneelagen einen Fahrbetrieb zu ermöglichen. Insgesamt sind in Tirol und Vorarlberg sechs Schienenschneepflüge an mehreren Bahnhöfen zwischen Bludenz über Innsbruck bis nach Saalfelden sowie in Reutte stationiert, um einen raschen Einsatz im Gleisbereich zu garantieren. Zudem stehen zwei schienengebundene Schneeschleudern als Unterstützung zur Verfügung.
Mit diesen umfangreichen Vorkehrungen soll die Betriebsabwicklung der fast tausend Zugfahrten pro Tag in Westösterreich auch bei Schneefällen und Eisbildung gewährleistet werden. An den Bahnsteigen sowie bei den Parkplätzen und Bahnhofvorplätzen sorgen beauftragte Partnerfirmen für kundenfreundliche und sichere Verhältnisse.
Ein Beitrag der ÖBB Holding AG/René Zumtobel.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.