1. Quartal 2018: Höchste Arbeitslosigkeit in Völkermarkt und Wien

Die niedrigste Arbeitslosenquote wies der Tiroler AMS-Bezirk Reutte auf mit nur 3,0 Prozent. Damit betrug der Unterschied zwischen dem besten und dem schlechtesten Arbeitsmarktbezirk über 10 Prozentpunkte.
AMS zeigt regionale Arbeitslosigkeit in Österreich
Von den Landeshauptstädten hatte Innsbruck mit 5,5 Prozent die niedrigste Arbeitslosigkeit aufzuweisen, gefolgt von Bregenz mit 5,8 Prozent und Salzburg mit 6,3 Prozent. Am viertbesten Platz lag Eisenstadt mit 7,7 Prozent, gefolgt vom AMS-Bezirk Linz mit 7,9 Prozent und Graz mit 9,0 Prozent. Knapp dahinter lag St. Pölten mit 9,1 Prozent vor Klagenfurt mit 11,6 Prozent.
Die aktuelle gute Konjunkturlage spiegelt sich auch am Arbeitsmarkt wider: In fast allen Bezirken sank die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, lediglich in Bludenz stieg sie um 0,1 Prozentpunkte auf 4,0 Prozent an.
Die Daten stützen sich auf die vom Arbeitsmarktservice (AMS) ermittelten Arbeitslosenquoten ohne Schulungsteilnehmer. Die hier aufgeführten Arbeitsmarktbezirke stimmen nicht unbedingt mit den politischen Bezirken überein. Die Quote wird vom Arbeitsmarktservice (AMS) nach nationaler Berechnung ermittelt.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.