Am 26. November präsentierten Armin Ebenhoch, Bertram Nachbaur, Christoph Mähr, Gerold Amann und Toni Schiefer die ersten Jungmoste Vorarlbergs. Veronika Böckle zauberte passent zu den Mosten ein ausgezeichnetes Buffett für die zahlreichen Gäste. Landwirtschaftskammerpräsident Josef Moosbrugger lobte die Initiativen der Vorarlberger Mostsommeliers und hob die hohe Qualität der präsentierten Moste speziell hervor. Diesem Lob haben sich auch BM Norbert Mähr und der Obmann des Vereins Garten Vorarlbergs Josef Summer angeschlossen. Der Jungmost schmeckt jung, frisch, fruchtig und gibt es als trocken oder auch lieblich ausgebauten Apfel oder Birnen Most.Den Jungmost gibt es ab sofort bei den Sommeliers und in ausgesuchten Geschäften zu kaufen. Den Jungmost erkennt man an der unverwechselbaren Aufmachung – 0,75L Bordeux Flasche – weiße Schrumpfkapsel mit goldener Aufschrift “Jungmost – Vorarlberger Mostsommelier”. Ab 1. März 2011 giubt es keinen Jungmost mehr da er mit der Zeit die Jugend verliert.Bei Fragen können Sie sich persönlich an Mostsommeliers wenden oder per Email mostsommelier@vol.at anfragen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.