1.500 Wiener Trinkbrunnen nehmen Betrieb auf

In Wien sorgen öffentliche Trinkbrunnen von April bis Oktober für einen leichten Zugang zu Trinkwasser, zum Beispiel auch beim Spazieren oder Laufen. Sie sind über die gesamte Stadt verteilt und auch auf Märkten, in Parks oder auf Spielplätzen zu finden. In diesem Frühjahr gehen erstmals 1.500 Trinkbrunnen im öffentlichen Raum in Betrieb, berichtete Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SP) am Samstag.
Mehr Trinkbrunnen
Die Ausweitung des Angebots sei eine Maßnahme des Hitzeaktionsplans und des Klimafahrplans. Binnen zwei Jahren seien rund 200 neue Trinkbrunnen hinzugekommen. Mit den steigenden Frühlingstemperaturen werden sie seit Ende März laufend aus der Winterpause geholt: Die Brunnen werden von der Innenstadt ausgehend in Richtung stadtauswärts aufgedreht.
Wien befolgt Regeln
In den Stadterweiterungsgebieten seien zahlreiche neue Standorte vorgesehen. Auch bei der Neugestaltung von Plätzen und Straßen werde geprüft, ob zusätzliche Trinkbrunnen erforderlich sind. Zusätzlich bemühen sich die Bezirke um neue Standorte. Mit dem Ausbau erfülle die Stadt bereits die neuen Regeln der EU-Trinkwasserrichtlinie.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.