1.155 Pensionssplitting 2022 in Anspruch genommen
Das geht aus einer Anfragebeantwortung von Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) an die NEOS-Abgeordneten Gerald Loacker und Henrike Brandstötter hervor. Ein automatisches Pensionssplitting wird von der ÖVP als Maßnahme gegen Frauenarmut gefordert, die Grünen wollen allerdings ein größeres Paket, das auch Lohntransparenz enthält, wie Frauensprecherin Meri Disoski kürzlich betonte.
Pensionssplitting 2022 rund 1.155 Mal in Anspruch genommen
Für die Jahre der Kindererziehung können Eltern ein freiwilliges Pensionssplitting vereinbaren, wobei der erwerbstätige Elternteil Teile seiner Kontogutschrift an den erziehenden Elternteil überträgt. Bei nur 18 der 1.155 Fälle war der übertragende Elternteil weiblich.
Kein finaler Gesetzesentwurf für automatisches Pensionssplitting
"Ein finaler Gesetzesentwurf für ein automatisches Pensionssplitting liegt noch nicht vor, da seitens des Sozialministeriums noch die Umsetzungsmöglichkeiten geprüft werden", heißt es in der Anfragebeantwortung. Anschließend sollen die Verhandlungen innerhalb der Regierung aufgenommen werden.
Sozialminister Johannes Rauch skeptisch
Rauch gab sich allerdings skeptisch: Das automatische Pensionssplitting könne den "Gender Gap" bei der Altersarmut verringern, "ist für sich alleine aber keine taugliche Maßnahme zur Bekämpfung von Altersarmut", teilte er in dem Schreiben mit. Vielmehr müsse man die Erwerbskarriere von Frauen verbessern - mit gleichem Lohn für gleiche Arbeit, weniger Teilzeitarbeit, mehr Kinderbetreuungsplätzen, verpflichtender Lohntransparenz und einem partnerschaftlichen Elternteilzeitmodell.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.