1.000 Polizeischüler helfen bei Lockdown-Kontrollen aus

Auszubildende im 2. Jahr können nämlich unter Anleitung von erfahrenen Beamten als Reserve zum Einsatz kommen, teilte das Innenministerium am Freitag auf APA-Anfrage mit. "Die Intensität der Kontrollen bleibt hoch", kündigte das Innenministerium an.
Bislang 115.000 Kontrollen im Lockdown für Ungeimpfte
Seit Montag bis gestern, Donnerstag, seien österreichweit rund 115.000 Kontrollen durchgeführt und dabei rund 700 Anzeigen und Organmandate erstattet bzw. ausgestellt worden. Dabei würden die Überprüfungen auf zwei Säulen stehen: einerseits im allgemeinen Streifendienst wie etwa bei Verkehrskontrollen als Teil jeder Amtshandlung. Dazu kommen Schwerpunktaktionen durch die Bereitschaftseinheiten und spezialisierte Streifen gemeinsam mit den Gesundheitsbehörden, von denen es zumindest zwei pro Bezirk geben wird.
Das Ministerium wies auch darauf hin, dass Bürgerinnen und Bürger eine Mitwirkungsverpflichtung haben. Sollten etwa eine Ausnahme für die Ausgangsbeschränkung bestehen, muss man diese der Polizei gegenüber glaubhaft machen.
Nehammer appelliert an Verantwortung der Menschen
"Die Kontrollen des Lockdowns sind notwendig, um die Ausbreitung der Pandemie einzudämmen", sagte Innenminister Karl Nehammer (ÖVP). "Ich appelliere an die Verantwortung der Menschen, die Polizei bei ihrem schwierigen Dienst zu unterstützen."
Er rief die Bevölkerung auf, "die geltenden Maßnahmen ernst zu nehmen und einzuhalten". Die Polizei sei Partner der Bevölkerung und der Gesundheitsbehörden: "Deshalb werden wir mit Augenmaß und mit Hausverstand, aber wenn nötig auch mit gebotener Schärfe diese Kontrollen umsetzen", kündigte Nehammer an.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.