1.000 Kresse-Samen und Pralinen an RadlerInnen verteilt

Manche RadfahrerInnen warten fast schon darauf, dass die VertreterInnen der plan-b Gemeinden sie irgendwann am frühen Morgen stoppen und mit einer kleinen Aufmerksamkeit überraschen: Die Verteilaktionen sind zu einem wichtigen Signal der Wertschätzung für die RadfahrerInnen geworden.
1.000 Kressesamen und Pralinen
Bei der heurigen Frühjahrsaktion von plan-b kommen Kressesamen und Pralinen zur Verteilung, in Summe 1.000 Einheiten für die Gemeinden Bregenz, Hard, Lauterach und Wolfurt. „Ein passendes Symbol, denn auch das Bewusstsein für Mobilität muss weiter wachsen“, so Bgm. Harald Köhlmeier Zum Glück ist das Wachsen weder bei Kresse noch bei bewusster Mobilität wirklich schwierig – etwas persönlicher Einsatz macht vieles möglich. „Wir haben in der Region inzwischen sehr gute Voraussetzungen, auch ohne eigenes Auto sehr gut unterwegs zu sein“, ist Bgm. Köhlmeier überzeugt.
„Holland liegt im Westen Österreichs“
Das sieht auch der Verkehrsclub Österreich in seinem aktuellen Magazin so. Unter der vielsagenden Überschrift „Holland liegt im Westen Österreichs“ bestätigt er wieder den österreichischen Spitzenplatz der plan-b Region in Sachen Radfahren. Das Vorarlberger Erfolgsrezept sei die Kooperationsbereitschaft im Land und zwischen Gemeinden und die Wertschätzung für Radfahrende.
Aktuelle Daten von den Rad-Zählstellen in der plan-b Region, Stand 14. April 2013
Zählstelle |
RadlerInnen |
Eisenbahnbrücke, Lauterach/Bregenz |
1.264 |
Brücke L3, Autobahnabfahrt Wolfurt |
1.378 |
Brücke L190/Achpark Lauterach, nur Fahrtrichtung Bregenz |
581 |
Radbrücke Bregenz-Hard |
4.817 |
plan-b: Bewusste Wege von A nach B
Die sechs plan-b Gemeinden Bregenz, Hard, Kennelbach, Lauterach, Schwarzach und Wolfurt haben sich mit dem gemeinsamen regionalen Mobilitätsmanagement-Projekt zum Ziel gesetzt, mehr Bewusstsein und mehr Möglichkeiten für bewusste Mobilität zu schaffen.
Das Projekt wird vom Land Vorarlberg und im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms aus Mitteln des Klima- und Energiefonds als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert. Weitere Infos unter: www.mobilplanb.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.