1.000 Kinder waren heuer beim Nikolofest im Wiener Rathaus

“Dieses traditionelle Fest vermittelt gerade in der heutigen Zeit viele wichtige Botschaften – dazu zählen Teilen, Freude bereiten und Anerkennung schenken im Sinne eines freundlichen Umgangs miteinander”, so Oxonitsch.
Den Kindern wurde im Festsaal des Wiener Rathauses ein vielfältiges Programm geboten – von Märchenerzählern über Mitmachaktionen wie Malen oder Theater bis hin zum Lieder singen. Selbstverständlich war auch der Nikolo “persönlich” anwesend. Auch Bürgermeister Michael Häupl stattete den Kindern einen Besuch ab.
Nikolofest in den Kindergärten
Gefeiert wird aber nicht nur im Wiener Rathaus sondern auch in den Wiener Kindergärten direkt. Dort finden nämlich Anfang Dezember Nikolofeiern statt: Das Fest wird in jedem Kindergarten individuell gestaltet – mit Bastelarbeiten, Liedern und Verkleidungen. Im Mittelpunkt stehen dabei immer das gemeinsame Gestalten und die Freude der Kinder.
“Traditionelle Feste wie das Nikolofest sind wichtiger Teil der Bildungsarbeit in unseren Kindergärten”, betont Christian Oxonitsch. “Die Rituale schaffen eine besondere Verbundenheit und sind schöne Gemeinschaftserlebnisse, an die man sich gerne erinnert!”
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.