„Satteins im Einklang“

Satteins. Vom 29.Juni bis 1. Juli wird in Satteins kräftig aufgespielt, denn der Musikverein Satteins darf auf eine 150 jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken und zeitgleich auch das Bezirksmusikfest in der Gemeinde auf der Sonnenseite des Walgaus veranstalten.
Begonnen hat dies alles im Jahre 1862, als Anton Huber, der schon seit frühester Jugend Talent und Neigung zur Musik zeigte, als Zwanzigjähriger die erste „Musikgesellschaft“ in Satteins ins Leben rief. Über die Gründung heißt es in seinem Tagebuch: „…ich lebte…stets für Gesang und Musik und im Jahre 1862, im Fasching gründeten wir hier in Satteins die erste Musik. Ich und noch elf meinesgleichen. Ich arbeitete Tag und Nacht, schrieb Noten, und besorgte alles, was dazu erforderlich war.“
1906 erhielt der Verein Statuten und nannte sich „Bürgermusikverein“. Nach den Unterbrechungen durch die beiden Weltkriege musste die musikalische Tätigkeit nahezu völlig neu aufgerichtet und aufgebaut werden. Seit dem Jahre 1972 gilt jedoch die Vereinsbezeichnung „Musikverein Satteins“.
1961 beste Kapelle Österreichs
Die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung der Musikanten zeigte bald eine sprunghafte Aufwärtsentwicklung an. Beachtliche Erfolge im In- und Ausland waren die Folge dieser gedeihlichen Arbeit. Wohl einen Höhepunkt dieser erfolgreichen Entwicklung erlebte der Verein in den Jahren 1960-61 mit der Teilnahme am „1. Gesamtösterreichischen Rundfunkwettbewerb“. In einem Auswahlspiel in der Messehalle Dornbirn erreichte der Verein durch viel Mühe und Fleiß unter der Leitung des Kapellmeisters Edwin Malin trotz größter Konkurrenz das Ziel. Der Musikverein Satteins wurde auserwählt, das Land Vorarlberg beim Österreichischen Rundfunkwettbewerb am 15. +16. April 1961 in Innsbruck in der Mittelstufe zu vertreten und durfte als beste Kapelle Österreichs wieder zurück nach Vorarlberg fahren. Die ersten hundert Jahre Vereinsgeschichte fanden mit diesem denkwürdigen und einmaligen Ereignis einen würdigen Abschluss.
Weitere Erfolgsjahre folgten, jedoch im Jahr 1999 entschied sich Edwin Malin, im Rahmen des Cäcilia Konzertes seinen Taktstock an den nunmehrigen Kapellmeister Guntram Sauerwein zu übergeben. Auch unter seiner Leitung konnten immer wieder herausragende Konzerte gespielt werden.
„2012 ist jedoch nicht nur das Jubiläumsjahr des Musikvereins Satteins, auch unser Ehrenkapellmeister Professor Edwin Malin feiert im Juli dieses Jahres sein 80- jähriges Geburtstagsjubiläum. Zu diesem Anlass fand am 22. April ein Geburtstagskonzert im Mehrzwecksaal in Satteins statt. Der Musikverein Satteins, der Musikverein Konkordia Mauren und die Seniorenmusik Liechtenstein ehrte ihren langjährigen Dirigenten mit einem kleinen Konzert mit mehrheitlich Kompositionen aus seiner eigenen Feder“, berichtet Chronistin Martina Erhart.
Nun sind alle Blicke auf Ende Juni gelegt, mit Spannung warten die Mitglieder des Musikvereins auf ihren großen Auftritt beim diesjährigen Bezirksmusikfest und freuen sich, wenn ihnen ihr Kapellmeister Guntram Sauerwein bei diesem Großereignis den Takt angibt.
Maria Morscher, zwanzigjährige Flügelhornistin, beschreibt die Vorfreude mit eigenen Worten: „ Uf s’Bezirksmusikfest z’Sattaas freu i mi wahnsinnig, des würd an Spaß und des schweißt dr Verein sicher no meh zemma!“
Factbox:
- 56 Mitglieder hat der MV Satteins
- 1862 wurde der Verein gegründet
- 14 Jahre alt ist das jüngste Mitglied
Bezirksmusikfest 2012 „Satteins im Einklang“
- 29.Juni bis 1.Juli 2012
- Homepage: www.satteins-im-einklang.at
- Trachtenkapelle Rossatz (NÖ), Musikkapelle Ladis (Tirol, Partnergemeinde),…
- Unterhaltungsmusik aus Bayern: Troglauer Buam, („Heavy Volxmusic“)
- Außerdem: Lechner Buam und Innsbrucker Böhmische
- Programm:
Freitag = Partyabend in Dirndl oder Lederhose, Troglauer Buam
Samstag: Jungmusik-Nachmittag, Sternmarsch, Festabend mit den Lechner Buam
Sonntag: Festmesse, Frühschoppen mit den Innsbrucker Böhmischen, Festumzug
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.