„Sackgasse Durchschnitt“ – als Vortragsthema

Markus Hengstschläger im Rahmen der Kundenveranstaltung der Raiffeisenbanken Götzis, Altach und Hohenems seine aktuelle These über die Abschaffung des Durchschnitts.
Entweder man hat es oder man hat es eben nicht. Kann man das so sagen und wenn ja, was macht dann Lionel Messi und Plácido Domingo zu Talenten?
Mit dieser Frage beschäftigt sich aktuell einer der renommiertesten Forscher Österreichs, Univ.Prof.Mag.Dr. Markus Hengstschläger in seinem Bestseller „Die Durchschnittsfalle“.
Die Bedeutung der Individualität in der Wirtschaft sowohl für das Individuum als auch für das Kollektiv vergrößert sich deutlich in Bezug auf Innovationen und den Fortbestand im Wettbewerb. Die Vermittlung dieser Sichtweise ist den Raiffeisenbanken Götzis, Altach und Hohenems ein besonderes Anliegen. In Zeiten des „Durchschnitts“ gewinnt die Förderung individueller Talente mehr und mehr an Bedeutung.
Als Sackgasse der Evolution bezeichnet Markus Hengstschläger den Durchschnitt und beschwört daher die Kraft des Individualismus. Er verdeutlicht diesen Ansatz am Beispiel des österreichischen Bildungssystems in dem seiner Ansicht nach viel mehr Zeit zur Verbesserung von Schwächen als zur Förderung von Stärken aufgewendet wird. Das führt zum Ergebnis des Durchschnitts in Schwächen wie auch in Stärken und deutet auf ein revolutionäres Ende.
Imposante Kulisse und spannende Dialoge
In der Otten Gravour in Hohenems – dem Drehkreuz der einladenden Raiffeisenbanken Götzis, Altach und Hohenems – fanden sich zahlreiche Kunden, Partner und Freunde in gemütlicher Atmosphäre bei kulinarischer Verpflegung des Caterings MO ein.
Die Raiffeisenbanken boten durch den hochkarätig besetzten Vortrag gleichzeitig auch eine Plattform der Interaktion für Kunden, Partner und Kollegen in- und um die Kummenbergregion.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.