Rasch stellte sich die Wehr mit ihrem Tanklöschfahrzeug, dem Löschfahrzeug mit Bergeeinrichtung und dem Versorgungsfahrzeug am Brandherd ein. Ein Arbeiter war auf dem Dach mit Flämmarbeiten beschäftigt und löste infolge von Übelkeit den Brand aus, so die Annahme. Zügig erfolgte die Bergung des Mannes durch einen Trupp, der mit schwerem Atemschutz ausgerüstet war. Die Brandbekämpfung wurde von der großen Wehr gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr bewerkstelligt. „Das Zusammenspiel der beiden Truppen hat sehr gut funktioniert, wenngleich die Jugendwehr bei einem richtigen Einsatz natürlich nicht mit dabei ist“, informiert Kommandant Günter Hammermann. Mit dieser Aktion wurde dem Wunsch der zehnköpfigen Jugendwehr nach einer gemeinsamen Übung Rechnung getragen.
Unbekannter Einsatzort
Der besonders Anspruch der Übung lag darin, dass praktisch niemand den neu umgebauten Reiterhof von Corinna Metzler kannte. „Das war für Einsatzleiter Daniel Schuster und mich ein Grund, die Abschlussübung an diesem Ort durchzuziehen“, so Hammermann. Aus Rücksicht auf die Tiere erfolgte die Brandannahme Richtung Osten. Abschließend bedankten sich Abschnittsfeuerwehrkommandant Eugen Böckle und Bürgermeister Rainer Siegele für den Einsatz der 33 teilnehmenden Florianijünger und betonten die Wichtigkeit der Jugendarbeit bei der Feuerwehr.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.