AA

„Ore Ore - Türbolar“ im SeneCura Sozialzentrum

Lauterach -  Almöhi, Ziegenpeter, fesche Sennerinnen und viele andere bunt gekleidete „Narren“ amüsierten sich im SeneCura Sozialzentrum Lauterach beim traditionellen Faschingskränzle, das heuer unter dem Motto „Auf der Alm, da gibt’s ka Sünd“ stand.

Bei leckeren Schmankerln, schwungvoller Live-Musik vom Duo „Stressfrei Ernst und Heli“ und lustigen Zaubertricks kam bei SeniorInnen, Angehörigen und dem Pflegeteam rasch heitere Stimmung auf. Unter die Festgemeinde mischte sich auch Bürgermeister Elmar Rhomberg, der den BewohnerInnen einige lustige Wander-Anekdoten aus seiner Kindheit erzählte.

Am „gumpigen“ Donnerstag hielt das närrische Treiben Einzug in den bunt dekorierten Gemeinschaftsraum des SeneCura Sozialzentrums Lauterach. Die SeniorInnen amüsierten sich mit dem SeneCura-Team und zahlreichen Gästen, die das Motto „Auf der Alm, da gibt’s ka Sünd“ mit lustigen, phantasievollen Kostümen umsetzten. Bei leckeren Krapfen, Mohrenköpfen und vielen anderen Schmankerln plauderten die Faschingsnarren in gemütlicher Runde. Auch Elmar Rhomberg, Bürgermeister von Lauterach und Sozialreferentin Barbara Draxler mischten sich unter die Festgesellschaft. „Schon in meiner Kindheit habe ich die Alpen und Almen Vorarlbergs bei Wanderungen und Bergtouren kennengelernt“, so Rhomberg. „In meiner Jugend habe ich dann aber eher das Lauteracher Ried als Freiraum genutzt – dabei bin ich wahrscheinlich auch nicht immer ganz ‚sündenfrei’ geblieben“, schmunzelte der Bürgermeister.


Lustige Lieder und spannende Zaubereien sorgten für gute Laune

Für musikalische Unterhaltung sorgte das Duo „Stressfrei Ernst und Heli“. Die beiden Musikanten animierten die Faschingsnarren mit bekannten Liedern zum Mitsingen und –schunkeln und sorgten für gute Laune bei Jung und Alt. Später brachte Zauberkünstler Herbert die BewohnerInnen und Gäste zum Staunen. Das närrische Fest nahm in den Abendstunden seinen gemütlichen Ausklang. Bei einem Gläschen Wein ließ die Festgesellschaft den Tag Revue passieren und Bürgermeister Rhomberg berichtete über die Tradition und die Geschichte des Lauteracher Faschings. „Über die Herkunft des Lauteracher Faschingsrufs ‚Ore, ore – Türbolar’ gibt es nur Vermutungen“, so Rhomberg. „Faschingskränzle sind in Lauterach allerdings feste Tradition.“ Heimleiter Gerhard Sinz freute über das erfolgreiche Faschingskränzle: „Feiern wie diese sind für unsere BewohnerInnen eine tolle Gelegenheit, aktiv Traditionen hochzuhalten. Wir freuen uns sehr darüber, dass so viele Gäste aus der Gemeinde mit uns einen schönen, fröhlichen Tag verbracht haben.“

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Lauterach
  • „Ore Ore - Türbolar“ im SeneCura Sozialzentrum