Wetter in Vorarlberg: Historische Rekordmarke wird nicht erreicht

Die Schönwetter-Periode in Vorarlberg setzt sich fort. Am Dienstag werden wiederum Temperaturen um die 30 Grad-Grenze erwartet. Den ganzen Tag über darf man sich auf Sonnenschein und strahlend blauen Himmel freuen. Erst in den Abendstunden werden in Vorarlberg die ersten Haufenwolken auftauchen.
Bis zu 340 Sonnenstunden in Feldkirch
350 Sonnenstunden wurden im Juli 2006 in Bregenz und 336 in Feldkirch verzeichnet. Das belegen die historischen Aufzeichnungen der ZAMG. “Dem derzeitigen Wissensstand zufolge könnten in Feldkirch bis zu 340 Sonnenstunden (bis Ende Juli, Anm. d.Red.) verzeichnet werden. Das ist dann mit Juli 2006 vergleichbar”, sagt ZAMG-Experte Alexander Orlik auf VOL.AT-Anfrage.
Mehr als 35 Grad Celsius
Die Höchsttemperatur von etwas mehr als 35 Grad Celsius wird diese Woche am Samstag erwartet. Damit werden die Rekordwerte aus den Jahren 2003 (36,4 Grad in Bludenz), 2008 (36,3 Grad in Bregenz, 36,1 Grad in Dornbirn) und 2012 (36,1 Grad in Bludenz) allerdings nicht geknackt werden. Alexander Orlik von der ZAMG: “Mit Höchsttemperaturen von etwas mehr als 35 Grad Celsius am Samstag könnte es knapp werden, aber es sieht nicht nach neuen Rekordwerten aus.”
Durchschnittswert liegt bei 21,4 Grad
Im Juli 2006 wurde in Bregenz mit 22,9 Grad Celsius laut ZAMG ein sehr hoher Durchschnittswert erzielt. Den derzeitigen Prognosen zufolge wird dieser im Juli 2013 bei 21,4 Grad Celsius liegen. “Die Schwankungsbreite liegt bei -0,2 bis +0,5 Grad”, informiert Alexander Orlik. “Die nächsten Tage werden verhältnismäßig mild – am Wochenende kommt die Hitze. Da werden die Mittelwerte deutlich darüber liegen.”
Errechnung der Werte
Die Errechnung für solche Werte “stützt sich auf ein globales Wettermodell”, wie Orlik im VOL.AT-Gespräch erklärt. Für die Prognose von Temperaturwerten werden verschiedene Daten (Temperatur in verschiedenen Höhenschichten, Feuchtigkeit, Wind etc.) herangezogen und in ein feineres regionales Raster gesetzt und heruntergerechnet. Daraus ergeben sich dann die prognostizierten Werte. “Natürlich gibt es auch hier Grenzen und Faktoren, die diese Prognosen beinflußen können.” (MSP) (VOL.AT)
Das Wetter für Vorarlberg gibt es hier
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.