Jung und Alt, Menschen mit und ohne Behinderungen sowie zahlreiche Läufergruppen mit ausgefallenen Verkleidungen und tollen Gefährten standen um 14.00 Uhr an der Startlinie am Blauen Platz, als Moderator Gernot Hämmerle das Lauffest eröffnete. Rund 700 Meter führte die Strecke quer durch das Lustenauer Ortszentrum und wurde insgesamt 3.261 Mal zurückgelegt. Mit dabei waren traditionell die Mitglieder des Sport- und Kulturvereins Wikinger, die mit dem eigenen Schiff und 39 Mann/Frau/Kind die Runden drehten. Daneben war die Lebenshilfe Vorarlberg mit 31 Personen vertreten, die Jungs und Mädels von der Spielefest-Gruppe mit 16 Teilnehmer, die Feuerwehr Lustenau konnte 13 Mitglieder anmelden, die Dornbirner Sparkasse in Lustenau war mit 11 VertreterInnen groß dabei und ebenso der Verein SC 2000 mit ebenfalls 11 Sportler. Weitere Sonderpreise erhielten die Pfadis (8 Läufer), die Night Hawks (7 Läufer), die Lustenauer FPÖ (7 Läufer), die Gruppe Tux (6 Läufer) sowie die Mitarbeiter der Gemeinde Lustenau (5 Läufer).
Ausgefallene Kostüme
Auch 2011 ließen sich die Lustenauer Läufer so einiges einfallen und begeisterten das Publikum mit zahlreichen ausgefallenen Verkleidungen und Gefährten. Von der bunten Perücke über Nikolausmützen bis hin zum Filzhut und Frosch war alles dabei. Obfrau Ellengard Rhomberg durfte schlussendlich neben den Wikingern die Familie Ender mit Hund Rübe im Leiterwagen, die Heatnö im Schottenrock sowie die drei Herzbuben für besonders kreative Ideen prämieren.
Blaues Trikot für höchste Summe
Den höchsten Sponsorenbetrag einer Einzelperson konnte erneut LAbg. Mag. Albert Hofer für die Lebenshilfe Lustenau erlaufen. Mit 3.865,– Euro durfte Hofer als Laufwunder 2011 das blaue Trikot von Ellengard Rhomberg und Gernot Hämmerle in Empfang nehmen und wird dies beim Stundenlauf 2012 verteidigen.
Unterhaltsames Rahmenprogramm, köstliche Bewirtung
Für Volksfeststimmung und gute Laune sorgten unter anderem der Musikverein Lustenau, das Team der Culture Factory und die smallgroup vom SingRing Gospelchor, die die frohe Botschaft unter die müden Beine brachte. Daneben zeigte das Tanzhaus Hohenems einen herzerwärmenden Auszug aus ihrem aktuellen Programm ICH.DU.WIR, wobei die TänzerInnen tosenden Applaus ernteten. Für das leibliche Wohl und hervorragende Bewirtung sorgten erneut die Pfadfinder Lustenau mit den Original Käsdönnala sowie mit Kaffee, Kuchen und Getränken.
Für die langjährige Obfrau der Lebenshilfe Lustenau, Ellengard Rhomberg, war der 13. Stundenlauf die letzte Veranstaltung, die sie aktiv in ihrem Amt begleitet hat. Sie stellte ihre Nachfolgerin Gabriele Metzler vor und bedankte sich bei allen Partnern, Sponsoren und LäuferInnen für eine tolle Veranstaltung: Ein herzliches Dankeschön an die Turnerschaft Jahn, die Pfadfinder und die Gemeinde Lustenau, die zahlreichen Lustenauer Firmen, die uns mit Sponsorengeldern unterstützt haben, und natürlich an die vielen, vielen LäuferInnen, die jedes Jahr wieder unseren Stundenlauf zu einem unvergesslichen und besonderen Erlebnis machen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.