Strache distanzierte sich von "Tetschn"-Verteilung
Strache hielt fest, er lehne “Gewalt im Erziehungsbereich” ab und sei überzeugt, dass auch Scheuch, in der Kärntner Landesregierung zuständig für Bildungsfragen, das nicht anders sehe. Letzterer war auch am Mittwoch mit Rücktrittsaufforderungen konfrontiert.
Streichung der Kinderbeihilfe als Strafe
Der FPÖ-Obmann verwies darauf, dass die “Zahl der verhaltensauffälligen Schüler” wachse und es auch immer wieder zu Attacken gegen Lehrer komme. Doch Fehlverhalten dürfe “nie mittels ‘Tätschn’ oder anderer Gewalt sanktioniert werden”, hielt der Strache fest. Strafen sollten vielmehr mittels “Schulverweis oder eventuell auch mittels Streichung der Kinderbeihilfe in Extremfällen” verhängt werden. “Ich bin überzeugt, dass auch Uwe Scheuch es nicht anders gemeint haben kann”, betonte Strache.
Kräuter fordert Strache-Rücktritt
SPÖ-Bundesgeschäftsführer Kräuter forderte am Mittwoch indesen den sofortigen Rücktritt Scheuchs, ebenso der ehemalige Wiener Stadtschuldratspräsident Kurt Scholz: “Menschen, die die ‘gsunde Watschn” wieder einführen wollen, haben im Bildungswesen nichts zu suchen und sollten sich ein Lichtjahr von Erziehungsfragen fernhalten”, sagte er im Ö1-“Morgenjournal”.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.