Der Rechnung zufolge soll der Vorarlberger mit seinem iPhone 450 Mal eine Datenverbindung – regelmäßig am Wochenende und gegen Mitternacht – aufgebaut und dabei 7,58 Gigabyte an Datenvolumen verbraucht haben. Der Mann selbst gab an, sein Handy nur zum Telefonieren zu benützen. Für ihn sei überhaupt nicht nachvollziehbar, wie diese Verbindungen zustande gekommen sein sollen. Der Netzbetreiber seinerseits beharrte stets darauf, dass die Abrechnung korrekt sei.
Obwohl das Mobilfunkunternehmen weiter dieser Ansicht ist, soll dem Skilehrer die 25.000 Euro-Rechnung nun erlassen werden. Voraussetzung dafür sei allerdings, dass der Mann in einen für sein iPhone passenden Datentarif wechsle und für 24 Monate einen entsprechenden Vertrag abschließe. Damit könne der Skilehrer mit seinem Handy künftig um 20 Euro pro Monat unlimitiert im Internet surfen.
Paul Rusching von der Arbeiterkammer Vorarlberg (AK), der sich um das Anliegen des Mannes kümmert, sprach gegenüber dem Rundfunk von einem akzeptablen Angebot. Nachdem aber auch noch viele andere Betroffene mit vier- und fünfstelligen Handy-Rechnungen bei der AK vorstellig geworden seien, brauche es endlich eine grundsätzliche Lösung für das Problem.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.