Militär in Ägypten ruft Volk nach Sturz Mursis zur Versöhnung auf

Jegliche “außergewöhnlichen und willkürlichen Maßnahmen” gegen politische Bewegungen sollten vermieden werden. “Friedliche Versammlungen” und Redefreiheit seien garantierte Rechte, betonte das Militär. Anhänger des gestürzten Präsidenten haben für Freitag zu landesweiten Protesten aufgerufen.
Mursi entmachtet
Nach tagelangen Massenprotesten mit dutzenden Todesopfern hatte die Armeeführung Mursi am Mittwoch entmachtet und festgenommen. Die Sicherheitskräfte gingen zudem gegen Mursis politische Heimat der Muslimbrüder vor und verhafteten mehrere Anführer. Die islamistisch geprägte Verfassung wurde außer Kraft gesetzt und soll überarbeitet werden. Übergangspräsident ist der bisher weitgehend unbekannte Verfassungsrechtler Adli Mansur. Der 67-Jährige soll in der Übergangsperiode an der Spitze eines dreiköpfigen Präsidialrats stehen.
Islamisten rufen zu Protesten auf
Unterdessen haben die religiösen Kräfte für Freitag zu Protesten gegen den Sturz des islamistischen Präsidenten Mursi durch das Militär aufgerufen. Der “Militärputsch” dürfe nicht hingenommen werden, hieß es in einer Erklärung der Muslimbrüder und verbündeter Parteien. Die Armeeführung betonte das Recht auf friedliche Proteste, warnte aber zugleich vor einem Missbrauch des Demonstrationsrechts. In einer in der Nacht zum Freitag verbreiteten Erklärung des Obersten Militärrates wurden die Ägypter aufgerufen, Ruhe zu bewahren und ihr Recht auf Demonstrationen nicht überzubeanspruchen. “Exzesse durch unnötige Beanspruchung dieses Rechts und mögliches unerwünschtes Verhalten wie Straßensperren, die Blockade öffentlicher Einrichtungen oder die Zerstörung von Eigentum” würden nicht geduldet.
In den vergangen Monaten war es nach Freitagsgebeten wiederholt zu Straßenschlachten zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen. Die Jubelfeiern der Mursi-Gegner im Zentrum Kairos blieben dagegen auch am Donnerstagabend und in der Nacht zum Freitag friedlich.
Livesstream vom Tahrir-Platz
Mansour legte Amtseid ab
Am Donnerstag hatte der neue Übergangspräsident Mansour (Mansur) nur wenige Stunden nach der Entmachtung Mursis seinen Amtseid abgelegt. Der bisherige Vorsitzende des Obersten Verfassungsgerichts kündigte an, die Islamisten an der Regierung beteiligen zu wollen. Dies schlossen die religiösen Kräfte in einer Stellungnahme kategorisch aus. Nach dem Umsturz waren zudem zahlreiche Funktionäre der Muslimbrüder, denen Mursi nahesteht, festgenommen worden. Mursi bezeichnete die Entmachtung in einer ersten Reaktion als “klaren Militärputsch”. Seine Anhänger verweigerten den neuen Machthabern jegliche Zusammenarbeit.
Die Armeeführung hatte Ägyptens ersten demokratisch gewählten Präsidenten am Mittwochabend nach tagelangen, teils blutigen Massenprotesten entmachtet. Der abgesetzte Präsident wurde vom Militär in Gewahrsam genommen. In mehreren Provinzstädten kam es zu Krawallen. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums in Kairo wurden dabei mindestens zehn Menschen getötet und fast 500 weitere verletzt. Die Entwicklung löste weltweit Sorge vor neuem Blutvergießen bis hin zu einem Bürgerkrieg aus.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.