Mehr als 2300 Unterschriften für die Vorarlberger Korridor-Vignette

Der Bregenzer Bürgermeister Markus Linhart hat die Online-Petition “Wir wollen die Korridor-Vignette zurück” ebenso unterschrieben wie der Hörbranzer Pfarrer Roland Trentinaglia. Genau genommen sind es bis dato 2305 Unterstützer. Nach der Öffnung der zweiten Pfändertunnelröhre wurde die Sonderregelunng für Bregenz und die umliegenden Gemeinden aufgehoben. Die Folge: ein Großteil des Verkehrs verlagerte sich von der A14 auf die Landstraßen. Die Vignetten-Flüchtlinge bahnen sich den Weg über Hörbranz, Lochau und Bregenz entlang des Bodensees in Richtung Schweiz.
Fruchtlose Interventionen
Trotz aller Warnungen und Ansuchen wollte die zuständige Ministerin, Doris Bures, bis dato nicht hören. Eine Verlängerung der Sonderlösung hat sie bisher immer zurückgewiesen. Die Abschaffung der Korridor-Vignette hat nicht nur Auswirkungen auf Vorarlberg, sondern auch auf die Nachbargemeinden jenseits der Grenze. Auch in Lindau sind die Auswirkungen des Ausweichverkehrs zu spüren. Doch auch eine Intervention des bayrischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer und der Internationalen Bodenseekonferenz für die Fortsetzung der Vorarlberger Korridor-Vignette blieben fruchtlos.
Online-Petition “Korridor-Vignette”
Sie wollen die Korridor-Vignette auch zurück? Dann einfach hier unterschreiben. VOL.AT nutzt die unabhängige Plattform von change.org, der größten Plattform für basisdemokratische Veränderung. Mitmachen ist ganz einfach: die Felder ausfüllen und »unterschreiben«. Auch auf Facebook informieren wir über die Entwicklungen der Online-Petition und zur “Staufalle Bregenz”. Hier geht’s zu der Facebook-Gruppe »Wir wollen die Korridor-Vignette zurück«.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.