AA

Neuer Einkaufspark eröffnet

Elmar Simma gab den kirchlichen Segen!
Elmar Simma gab den kirchlichen Segen! ©Pezold
Aus alt wird neu, lautet das Motto im neuen Einkaufspark Carla, der am Dienstag eröffnet wurde. Lustenau. Auch in der Dornbirner Strße in Lustenau gibt es jetzt einen Carla Einkaufspark. Beim feierlichen Festakt waren viele geladene Gäste dabei.
Neuer Einkaufspark eröffnet

Second Hand wird immer salonfähiger, der Umwelt zuliebe werden aus altgedienten Materialien neue Trendstücke geschaffen. So z.B. kann man eine alte Waschmaschine durchaus noch ausschlachten und aus den Einzelteilen zauberhafte Beleuchtungskörper herstellen. Second Hand – Second Chance – für junge Leute, die eine Zukunftsperspektive brauchen, werden Arbeitsplätze geschaffen, die als Sprungbrett in die freie Wirtschaft dienen. Alte Dinge werden heute nicht einfach mehr weggeworfen, es werden mit neuen Farben, neuen Stoffen und neuem Design neue Trends auf den Markt gebracht.

Eine Plattform für die Zukunft

Peter Klinger, Direktor der Vorarlberger Caritas: „Seit Beginn der 90er Jahre ist dies das 10. Projekt dieser Art. Gemütlich soll es sein und abwechslungsreich.” Pro Jahr durchlaufen 170 Jugendliche das Programm, 40 – 70% werden auf dem Arbeitsmarkt integriert. Starke Partner, wie z.B. das AMS sind zwingend nötig, um die Projekte am Laufen zu halten und den Leuten nachhaltig zu helfen. „Es werden bei uns ca. 3000 Tonnen Alttextilien gesammelt, 18 Mrd. Liter Wasser werden durch die Wiederverwertung nicht verschmutzt. Langzeitarbeitslose und junge Menschen, die sich beruflich noch nicht orientiert haben, bekommen die Chance auf eine dauerhafte Arbeit. Karlheinz Rüdisser: „Ohne Caritasprojekt hätten viele junge Leute keine Chance, eine Arbeit zu finden!” AMS-Chef Anton Strini: „Die Ausgrenzung am Arbeitsmarkt sollte verhindert werden.” Kurt Fischer lobte die Arbeit der Caritas und zeigte sich erfreut über den neuen Einkaufspark, dessen Entstehung von der Gemeinde Lustenau tatkräftig unterstützt wurde: „Breite Schultern und ein feinmaschiges soziales Netz, helfen jungen Leuten, eine berufliche Perspektive zu finden.”

Second Hand – Second Chance

Carla-Leiterin Karoline Mätzler stellte stolz den neuen Einkaufspark vor: „Wir haben ein Büchercafé, dort kann man verweilen, ohne Konsumationszwang. In Kürze werden wir noch einen Reparatur-Treffpunkt anbieten, wo man seine Elektrogeräte, unter Anleitung, selbst reparieren kann.” Arbeitsvermittlung und betriebliche Sozialarbeit steht an erster Stelle auf der Liste und es wäre wünschenswert, wenn noch mehr Firmen sich für die Projekte begeistern könnten. Die jungen Leute von der „Startbahn” hatten eigens für den Anlass Schürzen genäht, natürlich aus Altmaterial. „Arbeit bedeutet Anerkennung und sozialen Status”, betonte Karlheinz Rüdisser. Es sind Fachkräfte gefragt und bei über 10.000 Arbeitssuchenden, ist der Handlungsbedarf groß. Es wird auch ein Umdenken stattfinden müssen, damit auch Ü40 und Ü50 ihre „second chance” bekommen können. „Die Re-Use Wirtschaft ist absolut sinnvoll und hat Zukunftspotenzial”, meinte Karlheinz Rüdisser. Anton Strini ist sicher: „Green Jobs schaffen ist eine Ergänzung der Wirtschaft!”

Kirchlicher Segen

Susanne Andexlinger, Walter Natter, Richard Amann, Theresia Fröwis, Hubert Hämmerle eine Vielzahl an Gratulanten, hatten sich zur Eröffnung eingefunden und durften dann der Segnung des Einkaufsparks beiwohnen, die von Caritas Seelsorger Elmar Simma vorgenommen wurde. Stellvertretend für alle, die in Zukunft dort ein- und ausgehen werden und all jenen, die mit ganzer Kraft und vollem Einsatz arbeiten, um die Bedingungen ein klein wenig zu verbessern und den Menschen Selbstachtung und Würde schenken, durch ARBEIT.

  • VOL.AT
  • Lustenau
  • Neuer Einkaufspark eröffnet