LH-Konferenz: Grünes Licht für Ausbau der Ganztagsschule

Es gebe zwar noch einige Details zu klären, aber die “grundsätzliche Zustimmung” stehe fest, erklärte Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (V) im Anschluss an die Sitzung der Landeschefs. Damit werden ab 2014 die Mittel für die Ganztagesbetreuung auf 160 Mio. Euro pro Jahr verdoppelt werden. “Damit können wir einen Schub erzeugen”, zeigte sich Wallner als aktueller Vorsitzender des Gremiums überzeugt.
Wallner erklärte, man habe bis Mittwochabend mit dem Finanzministerium verhandelt. Pro neu geschaffener Gruppe mit mindestens 15 Kindern sollen für zusätzliches Personal statt ursprünglich 8.000 nun 9.000 Euro an Unterstützung gewährt werden, bei infrastrukturellen Maßnahmen 55.000 statt 50.000 Euro. Bei den noch zu klärenden Details handle es sich um Formalfragen, so Wallner. Man wolle beim Mitteleinsatz zwischen den Bereichen Personal und Infrastruktur flexibel bleiben können.
Wahlrecht bleibt aufrecht
Sowohl Wallner als auch sein ÖVP-Kollege Josef Pühringer aus Oberösterreich betonten, dass das Wahlrecht bei der ganztägigen Betreuung aufrecht bleibe. “Was in einem Stadtviertel notwendig ist, muss in einer 500-Einwohner-Gemeinde nicht der Fall sein”, so Pühringer. Mit der nun für gut befundenen Vereinbarung seien maßgeschneiderte Lösungen möglich. Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser (S) hieß das Wahlrecht ebenfalls gut, auch wenn er persönlich aus pädagogischen und sozialen Gründen für den Ausbau der verschränkten Form eintrete. Wallner pflichtete bei, “dass in der Grundtendenz der verschränkte Bereich wird zunehmen müssen”. Die Mittel könnten aber “sowohl-als auch” eingesetzt werden.
Die Regelung wird den Landeshauptleuten zufolge bis 2018 gelten. Laut Pühringer “muss daraus aber eine Dauerlösung werden”. Einem Beschluss der Regierung zufolge sollen bis 2019/20 rund 200.000 Ganztags-Plätze zur Verfügung stehen.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.