Karrenseilbahn: Panoramarestaurant wird erweitert

Die Sanierung ist laut Dornbirner Seilbahn GmbH aufgrund behördlicher Auflagen notwendig. Die Stadt Dornbirn und die Dornbirner Seilbahngesellschaft nutzen diese Möglichkeit, um das Panoramarestaurant deutlich zu vergrößern. Die Dornbirner haben dabei die Möglichkeit, sich im Rahmen einer Kapitalaufstockung an der Seilbahn zu beteiligen. Die Zeichnungsfrist läuft ab sofort. Die Bauphase beginnt im März 2013 und soll binnen 8 Wochen abgeschlossen sein.
Die notwendigen Beschlüsse sollen bei der Generalversammlung der Dornbirner Seilbahngesellschaft am 13. Juni sowie bei der Sitzung der Dornbirner Stadtvertretung am 19. Juni gefasst werden. Die Hauptgesellschafter sowie die politischen Fraktionen haben ihre grundsätzliche Zustimmung für dieses Projekt bereits signalisiert.
Behördenauflagen
Dem Panoramarestaurant und der Seilbahn wurden in den vergangenen Monaten von der Aufsichtsbehörde verschiedene Auflagen zur Sanierung und Adaption der Bergstation gemacht. Dies war für die Stadt Anlass, über eine größere Investition als ohnehin notwendig, nachzudenken. Das Ergebnis ist eine deutliche Erweiterung des Panoramarestaurants um 90 zusätzliche Plätze, indem anschließend zum bestehenden Glaskubus quer ein zusätzlicher Baukörper in der Form des bestehenden angebaut wird. Gleichzeitig werden auch im Inneren der Bergstation Verbesserungen durchgeführt. So wird zukünftig den zahlreichen Wanderern und Karrenläufern ein eigener Bereich zum Wechseln der Kleidung zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus wird, eigens für die Besucher des Panoramarestaurants, eine neue WC-Anlage im Obergeschoss errichtet. Auch die Treppe des Außenzugangs wird versetzt und verbreitert. Die gesamte Investitionssumme wird sich auf rund 1,5 Millionen Euro belaufen.
Bevölkerung kann sich beteiligen
Wie bereits bei der Generalsanierung und beim Bau des Panoramarestaurants wird sich auch bei der Erweiterung die Bevölkerung an „unserer Karrenseilbahn“ beteiligen können. Ab sofort können im Rahmen einer Kapitalaufstockung neue Anteile gezeichnet, bzw. die bestehenden aufgestockt werden. Rund 170.000 Euro wurden bereits zugesagt. Insgesamt stehen Anteile im Wert von maximal 650.000 Euro zur Zeichnung zur Verfügung. Mehr als 300 Gesellschafter gibt es derzeit.
Zur Zeichnung der Anteile wurde eine eigene Mappe angefertigt, die den bestehenden Anteileignern in den kommenden Tagen zugeschickt wird, aufgelegt. Anteile können bei allen Dornbirner Notaren gezeichnet werden. Die Kosten für den Notariatsakt werden von der Dornbirner Seilbahngesellschaft getragen.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.