AA

Käsespätzle-Weltrekordversuch in Dornbirn

Dornbirn -  Vorarlberg kommt an diesem Wochenende in den Genuss des nächsten Kässpätzle-Weltrekordversuchs: Ein Vier-Mann-Team rund um Koch Eddie Stern wird am Dornbirner Marktplatz 24 Stunden lang ohne Unterbrechung Käsespätzle zubereiten.
Eddie über den Weltrekordversuch
Team will Kässpätzle-Rekord
NEU
Käsespätzle-Weltrekord im Jahr 2010
Die Fakten zum Rekordversuch
Alle Restaurants in Vorarlberg

Mit dem Rekord wolle man die aktuelle Guinness-Bestmarke von 2.190 Portionen überbieten. Diese war im November 2010 ebenfalls von Vorarlberger Köchen aufgestellt worden.

Mit Käsespätzle zum Rekord?

Die Idee zum “Knöpfla” – in Vorarlberg heißen die Käsespätzle ja “Käsknöpfle” – kam “bei einem Bier”, wie Stern der APA im Vorfeld des Rekordversuchs lachend erzählte. “Wir machen das, was wir können, und Käsespätzle sind unser Leibgericht”, sagte der Koch, der gemeinsam mit David Kegele, Manuel Trotter und Bruder Kilian Stern den Guinness-Rekord brechen will. Um die Vorarlberger Kollegen zu übertreffen, werde man neben dem richtigen Timing auch einiges an Muskelkraft benötigen.

1.700 Kilogramm Lebensmittel

Allein die Größenordnung der benötigten Zutaten lässt die Dimension des Vorhabens erahnen: Nach Angaben von Stern wird das Quartett insgesamt 1.700 Kilogramm an Lebensmitteln verarbeiten, darunter 850 Kilogramm Mehl, etwa 8.500 Eier, 150 Kilogramm Zwiebeln und mehrere hundert Kilo Käse. In die Wertung kommen nur jene Portionen, die auch tatsächlich verkauft werden. Eine Portion kostet fünf Euro, der Reinerlös wird der Kinderkrebsstation am Krankenhaus Dornbirn gespendet.

Das Käsespätzle-Kochen beginnt am Freitag um 18.00 Uhr, 24 Stunden später soll der Weltrekord unter Dach und Fach sein. Ein buntes Rahmenprogramm mit Musik und Frühschoppen wird für ausgelassene Stimmung auf dem Marktplatz sorgen. APA

Video: Eddie Stern über den Weltrekord-Versuch

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Käsespätzle-Weltrekordversuch in Dornbirn