Am Neujahrstag hat Kevin Oberhauser großen Mut bewiesen und seine Nachbarin abgehalten, zurück in ihr brennendes Haus zu gehen: Ich habe das Nachbarhaus brennen gesehen, erinnert sich Kevin, dann bin ich sofort raus gerannt und habe den Notruf gewählt. Als der 16-Jährige dann in die Nähe des in Flammen stehenden Hauses kam, sah er seine Nachbarin, die zurück in das Haus gehen wollte. Daraufhin hielt der Schüler die Frau von ihrem Plan ab und hinderte sie daran das Haus zu betreten.
Ich glaube, dass würde jeder machen, das ist doch selbstverständlich erörtert Kevin sein Handeln. Und so hat Kevin auch allen Grund stolz auf seine Tat zu sein, sich zu freuen und gebührend feiern zu lassen. Daher ließ es sich Landeshauptmann Herbert Sausgruber auch nicht nehmen selbst zu gratulieren. Natürlich ist das eine Ehre, einfach ein tolles Gefühl, so Kevin.
Landeshauptmann Herbert Sausgruber würdigte die intuitive Entscheidung des Siegers: Das ist ein besonders schönes Beispiel dafür, dass ein junger Mensch in einer schwierigen Situation die richtige Entscheidung getroffen hat, so Sausgruber. Der Mut und der Einsatz begeisterten den Landeshauptmann. Das Handeln des Schülers sollte den Vorarlbergern ein Vorbild sein, zukünftig auch hinzusehen. Die Zivilcourage im Alltag ist enorm wichtig, meint Sausgruber.
Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre, war es für uns ganz klar, auch in diesem Jahr einen neuen Alltagshelden zu suchen, meint Reini. Die Ehrung ist wichtig, um die Zivilcourage im Ländle auch öffentlich zu machen. Und das gefällt nicht nur den Verantwortlichen sondern auch den Hörern. Letztendlich konnten diese zwischen fünf Teilnehmern ihren ganz persönlichen Helden des Alltags 2010 wählen. Und auch im nächsten Jahr wird es wieder einen Alltagshelden bei Antenne Vorarlberg geben.
Der Held des Alltags, Kevin Oberhauser, im Interview:
Interview mit Reini von Antenne Vorarlberg und Landeshauptmann Herbert Sausgruber:
<
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.