Große Ehrung für Raif Köken
    Raif Köken, der in Bludenz geborene gelernte Chemielaborant mit türkischen Wurzeln, wurde am 28. Mai 2011 mit dem Integrationspreis der Familie Habsburg-Lothringen “Flamme des Friedens” ausgezeichnet. Raif Köken ist mit 22 Jahren der jüngste Gastronom Vorarlbergs und betreibt in Bludenz das Traditionslokal Moccasino und den Kreuzimbiss. Der seit 2008 verheiratete Familienmensch und stolze Vater eines Sohnes lebt schon seit seiner Kindheit den Integrationsgedanken und erfuhr damit große Anerkennung. Nun gipfelte dieser “Brückenschlag der Kulturen” in der Zuerkennung der Habsburg-Auszeichnung, die anlässlich eines Integrationsfestes im Bludenzer Stadtsaal überreicht wurde. Zahlreiche Gäste machten Raif Köken ihre Aufwartung, darunter auch hochkarätige Prominenz aus dem öffentlichen Leben. So sah man außer den Preis-Überreichern Herta Margarethe Habsburg-Lothringen und Sandor Habsburg-Lothringen auch den Generalkonsul der Türkei Nuray Inötepe, Gregor Prinz von und zu Liechtenstein, Landesrat Erich Schwärzler, Bezirkshauptmann Dr. Johann Löbl, Bürgermeister Mandi Katzenmayer mit den Stadträten Dr. Thomas Lins, Wolfgang Weiss und Arthur Tagwerker, Bürgermeister Lothar Ladner aus Lorüns, Oberstleutnant Josef Böck vom Innenministerium, Vizeleutnant Robert Jordan von der Unteroffiziersgesellschaft, Chefinsp. i.R. Hans Peter Nigmann vom Verband Österreichischer Polizisten, Helmuth A. Küng von “Flamme des Friedens” sowie das extra aus Ankara angereiste Türkische Nationalfernsehen TRT.
Das gelungene Fest wurde von Türkischer und Österreichischer Folklore (Trachtengruppe Bludenz, Trachtenkapelle Brand) umrahmt, für entsprechende kulinarische Freuden sorgte ein Türkisch-Österreichisches Buffet.
“Ich bin sehr stolz und glücklich über diese Auszeichnung und werde mich auch in Zukunft mit ganzer Kraft für den Integrationsgedanken einsetzen”, so ein sichtlich gerührter Raif Köken.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren:  Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.