“Privatsphäre der Facebook-Nutzer heimlich untergraben”
“Wieder einmal scheint es, dass Facebook die Online-Privatsphäre seiner Nutzer heimlich untergraben hat”, schrieb Analyst Graham Cluley im Unternehmensblog der Sicherheitsfirma Sophos am Mittwoch. Marc Rotenberg, Präsident der gemeinnützigen Interessengruppe Electronic Privacy, kritisierte, dass Facebook-Mitglieder nicht die Möglichkeit hätten, selbst zu entscheiden, ob sie den neuen Service nutzen wollten oder nicht. Die Gesichtserkennung werde stattdessen automatisch aktiviert. Wer darauf verzichten wolle, müsse das Angebot ausschalten.
Facebook, mit mehr als 500 Millionen Nutzern weltweit, hatte die Gesichtserkennung im Dezember in den USA eingeführt. Am Dienstag erklärte der von Marc Zuckerberg gegründete Konzern, diesen Service auf die “meisten Länder” ausgeweitet zu haben. Laut Facebook erfolgt die Identifizierung von Personen nur bei neu hochgeladenen Fotos. Google und Apple bieten mit Picasa beziehungsweise iPhoto die Gesichtserkennung bereits an. Bei iPhoto können Nutzer allerdings im Voraus entscheiden, ob sie diesen Service nutzen wollen oder nicht.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.