AA

Countdown für Snowboard-WC im Montafon

©Stiplovsek
Der Countdown zum Großevent und die finalen Vorbereitungen am Berg und im Tal laufen. Der Internationale Skiverband (FIS) gab grünes Licht für den FIS Snowboard Cross Weltcup und den Audi FIS Ski Cross Weltcup – Cross Alps Tour im Montafon.
Best of PK für WC

Motivierte Athleten, fleißige Helfer, anspruchsvolle Organisatoren und begeisterte Zuschauer machen den Weltcup Montafon zu einem großen Spektakel bei dem Sport und Musik aufeinandertreffen. Im Tal verbreiten SIDO und SDP bei ihren Open-Air-Konzerten Festivalstimmung, am Berg sorgen die Snowboard Cross und Ski Cross Athleten mit spektakulären Sprüngen und scharfen Kurvenmanövern für Spannung.

Besonders die Vorarlberger bzw. Montafoner Snowboard-Asse stehen bei den Weltcup-Bewerben erfahrungsgemäß im Fokus der Zuschauer. Nach dem Doppelsieg im Vorjahr kämpfen Alessandro Hämmerle und Markus Schairer auch in diesem Jahr um einen Platz auf dem Podium. „Das Vorbereitungsrennen im Pitztal hat mir Selbstvertrauen gegeben und gezeigt, dass ich in guter Form bin. Natürlich ist der Weltcup im Montafon nochmals eine ganz andere, größere Bühne als ein Europacup zur Vorbereitung. Ich fühle mich bereit und möchte meinen Freunden und meiner Familie wieder zeigen, was ich drauf habe“, so Vorjahrssieger Alessandro Hämmerle.

Bei der Entscheidung ein Wörtchen mitreden möchte in diesem Jahr auch Julian Lüftner – der Wahl-Vorarlberger holte sich vergangene Woche den Staatsmeistertitel im Snowboard Cross. Komplettiert wird das Vorarlberger Starterfeld von Luca Hämmerle, dem Bruder von Alessandro Hämmerle.

Zwei Bewerbe der Snowboard Crosser

Vorfreude auf den Weltcup-Auftakt ist auch bei Christian Galler, sportlicher Leiter für Snowboard im ÖSV, zu spüren: „Das Montafon positioniert sich im Rahmen der FIS Snowboard Weltcup Tour als perfekter Gesamtevent. Sportlich bietet der Tourstopp mit dem Team- und den Spezialbewerben alles, was das Ski- und Snowboard-Cross-Herz begehrt.“ Auf dem Programm der Snowboard Crosser stehen neben Trainings- und Qualifikationsläufen der FIS Snowboard Cross Weltcup am Freitag, den 16. Dezember, um 14.00 Uhr sowie der FIS Snowboard Cross Weltcup Team Event am Sonntag, den 18. Dezember, um 12.00 Uhr.

Mit Spannung wird auch die Entscheidung beim Audi FIS Ski Cross Weltcup am Samstag, den 17. Dezember, um 11.00 Uhr erwartet. Dieser ist Teil der ersten Cross Alps Tour, welche insgesamt vier Stationen in 15 Tagen vorsieht. Nach Val Thorens (FRA) und Arosa (SUI) ist der Weltcup Montafon der dritte Austragungsort, bevor die Athleten weiter nach Innichen (ITA) ziehen. „Heimrennen im Weltcup sind für unser Team immer ein besonderes Highlight. In diesem Jahr kommt dem Montafon als Teil der ‚Cross Alps Tour‘ eine noch größere Bedeutung zu. In zwei Wochen sechs Rennen zu bestreiten, wird für alle eine große Herausforderung. Das Team um Cheftrainer Gerold Posch hat in der Vorbereitung jedoch gut gearbeitet und ist für den Saisonstart gerüstet“, berichtet Sabine Wittner, sportliche Leiterin für Ski Cross im ÖSV, und ergänzt: „Das Montafon hat mehrfach bewiesen, dass es versteht, erstklassige Events zu veranstalten und genießt daher einen hervorragenden Ruf im Weltcup-Zirkus. Auch deshalb kommen wir voller Motivation und Vorfreude zu unserem Heim-Weltcup.“

80.000 Kubikmeter Schnee

Ein knapp ein Kilometer langer Kurs, der sowohl für Snowboard Crosser als auch Ski Crosser geeignet ist – dieser Herausforderung stellte sich auch in diesem Jahr das Kursbauer-Team um Nick Roma (White Industries). Gemeinsam mit seinem Team verarbeitet er rund 80.000 Kubikmeter Schnee zu einem Schauplatz rasanter 4er-Heats. „Besonders spannend wird einmal mehr der Zielsprung – und das nicht nur für die Athleten. Die Wintersportler die rund um die Strecke unterwegs sind, können durch einen Tunnel unter dem Zielsprung die Piste queren“, so OK-Generalsekretär Christian Speckle.

Angesichts der wechselhaften Wetterbedingungen in den letzten Wochen war von Seiten des Skigebiets Silvretta Montafon viel Einsatz notwendig, um mittels Beschneiung mit 21 Schneekanonen ausreichend Schnee für den Bau der Strecke zu produzieren. „Sport ist unsere Leidenschaft – dementsprechend groß ist unser Engagement, damit dieses Großevent zu einem erfolgreichen Wintersportfest für die Fans und das ganze Montafon wird“, erklärt OK-Präsident Peter Marko.

Leidenschaftlich bei der Arbeit sind auch die rund 350 freiwilligen Helfer zahlreicher Vereine, die den Weltcup Montafon erst möglich machen. „Ihnen kommt sowohl beim Aufbau, als auch an den Trainings- und Renntagen eine wichtige Bedeutung zu“, so Thomas Amann, Obmann des Skiclub Montafon.

Partys und Open-Air-Konzerte

Heiß her geht es beim Weltcup Montafon nicht nur auf der Rennstrecke, sondern auch im Tal. Von 15. bis 18. Dezember finden im ganzen Tal verschiedene Partys statt. Höhepunkt ist das Open Air am Abend des 17. Dezembers auf dem Konzertgelände bei der Talstation der Hochjoch Bahn in Schruns. „Das Motto ‚Sport am Berg, Party im Tal‘ hat sich bewährt und wir sind deshalb jedes Jahr bemüht, Top-Acts ins Montafon zu holen“, erklärt Manuel Bitschnau in seiner Funktion als OK-Vizepräsident.

Als Headliner betritt heuer der deutsche Rap-Superstar SIDO erstmals Montafoner Boden. Auf der Weltcup-Bühne präsentiert der einstige Maskenmann sein musikalisches HipHop-Repertoire. Im Gepäck hat er natürlich auch seine bekanntesten Werke wie „Astronaut“, „Bilder im Kopf“ oder „Mein Block“. Mit SDP konnten Montafon Tourismus und die Silvretta Montafon eines der vielversprechendsten Musikerduos im deutschsprachigen Raum engagieren. Die beiden sind auf internationalen Festivalbühnen zu Hause und werden auch im Montafon für Festival-Flair sorgen.

Alle Informationen zum Weltcup Montafon laufend aktuell auf www.weltcup-montafon.at

Weltcup Montafon

  1. bis 18. Dezember 2016

Teilnehmer

SBX: 27 Nationen, 114 Athleten (Stand 02.12.2016)

SX: 17 Nationen, 102 Athleten (Stand 02.12.2016)

Kursbau und Strecke

Start auf 2.010 m

Ziel 1.830 m

Kurslänge: 990 m

Kursbauer: Nick Roma (White Industries)

Dauer Kursbau: 12 Tage

Schneemenge: ca. 80.000 m3 (21 Schneekanonen sind im Einsatz)

Besonderheit: Skitunnel unterm Zielsprung, 5 Steilkurven

3 Kilometer B-Netze, Fangnetze zur Sicherheit der Fahrer

3 Kilometer C-Netze zur Abgrenzung der Zuschauer

1,3 Kilometer Zeitnehmungskabel werden vom Start bis ins Ziel verlegt

Freiwillige Helfer

9 Ski- und Wintersportvereine aus dem Tal stellen Freiwillige zur Verfügung

Rund 350 Freiwillige sind beim Weltcup Montafon 2016 im Einsatz

Programm

Donnerstag, 15. Dezember 2016

13:00 Uhr: FIS Snowboard Cross Weltcup Qualifikation

20:00 Uhr: Heat Präsentation Snowboard Cross in der Weltcupbar, anschließend DJ

Freitag, 16. Dezember 2016

09:45 Uhr: Qualifikation Audi FIS Ski Cross Weltcup – Cross Alps Tour

14:00 Uhr: Finale FIS Snowboard Cross Weltcup

20:00 Uhr: Heat Präsentation Ski Cross in der Weltcupbar, anschließend DJ

Samstag, 17. Dezember 2016

11:00 Uhr: Finale Audi FIS Ski Cross Weltcup – Cross Alps Tour

18:00 Uhr: Open-Air-Konzerte SIDO und SDP, Preisverleihung, Einlass ab 17.00 Uhr

Sonntag, 18. Dezember 2016

12:00 Uhr: Finale FIS Snowboard Cross Weltcup Team Event

Kartenvorverkauf für die Open-Air-Konzerte von SIDO und SDP:

Karten für das Konzert sind erhältlich in allen Montafoner Tourismusbüros, online auf www.silvretta-montafon.at, an allen geöffneten Bergbahnkassen der Silvretta Montafon, im Musikladen und bei Ö-Ticket. VVK: 29 Euro, Abendkassa: 34 Euro

  • VOL.AT
  • Vorarlberg Sport
  • Tschagguns
  • Countdown für Snowboard-WC im Montafon